Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Übergang Kita-Grundschule auf dem Prüfstand: Bestandsaufnahme der Qualifikation pädagogischer Fachkräfte in Deutschland

Übergang Kita-Grundschule auf dem Prüfstand: Bestandsaufnahme der Qualifikation pädagogischer Fachkräfte in Deutschland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 409123838 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neuß, Norbert, 1966 - : Übergang Kita-Grundschule auf dem Prüfstand
ISBN 978-3-658-04105-2
Name Neuß, Norbert ¬[VerfasserIn]¬
Henkel, Jennifer ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Henkel, Jennifer ¬[VerfasserIn]¬
Name Pradel, Julia ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Übergang Kita-Grundschule auf dem Prüfstand
Zusatz zum Titel Bestandsaufnahme der Qualifikation pädagogischer Fachkräfte in Deutschland
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2014]
2014
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 341 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neuß, Norbert, 1966 - : Übergang Kita-Grundschule auf dem Prüfstand
ISBN ISBN 978-3-658-04106-9
Klassifikation JHB
J
SOC000000
372.10943
300
H1-970.9
DK 8010
DK 3000
DS 7130
Kurzbeschreibung Theoretische Grundlagen des Forschungsprojektes VElPri -- Umsetzung des Forschungsprojektes VElPri -- Ergebniszusammenfassung und Handlungsempfehlungen des Projektes VElPri.
2. Kurzbeschreibung Die Gestaltung des Übergangs von der Kita in die Schule erfordert auf Seiten der pädagogischen Fachkräfte übergangsspezifisches Fachwissen und Kooperationsbereitschaft mit der jeweils anderen Bildungsinstitution. Das BMBF-geförderte Forschungsprojekt „VElPri“ geht davon aus, dass die entsprechenden Grundlagen bereits in Ausbildung und Studium gelegt werden müssen. Norbert Neuß, Jennifer Henkel, Julia Pradel und Friederike Westerholt gehen daher im Rahmen einer deutschlandweiten qualitativen und quantitativen Untersuchung der Frage nach, inwiefern der Übergang in den Qualifikationswegen von ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen und KindheitspädagogInnen verankert ist. Zusätzlich zu einer aktuellen Bestandsaufnahme nennen die AutorInnen zukunftsweisende Handlungsempfehlungen und stellen modellhafte Studienkonzepte vor, die den Übergang intensiv innerhalb der Lehre einbinden. Der Inhalt · Umsetzung des Forschungsprojektes „VEIPri“ Die Zielgruppen · Dozierende des Elementar- und Primarbereichs im Aus-, Hochschul- und Weiterbildungsbereich Die AutorInnen Prof. Dr. Norbert Neuß ist Studiengangsleiter der Studiengänge „Bildung und Förderung in der Kindheit“ (BA) und „Elementar- und Integrationspädagogik“ (MA) an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Jennifer Henkel, Julia Pradel und Friederike Westerholt sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Kindertagesstätte
Grundschule
Übergang <Sozialwissenschaften>
Erzieher
Lehrer
Professionalisierung
SWB-Titel-Idn 407550127
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04106-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500187860 Datensatzanfang . Kataloginformation500187860 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche