Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wirtschaftswissenschaften verstehen: Eine Einführung in ökonomisches Denken

Wirtschaftswissenschaften verstehen: Eine Einführung in ökonomisches Denken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 403823900 Druckausg.: ‡Thielscher, Christian, 1964 - : Wirtschaftswissenschaften verstehen
ISBN 978-3-658-04046-8
Name Thielscher, Christian
T I T E L Wirtschaftswissenschaften verstehen
Zusatz zum Titel Eine Einführung in ökonomisches Denken
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 146 S. 9 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Einleitung - Wie dieses Buch entstand und was es leisten sollWirtschaft, Gerechtigkeit und Ethik -- Wirtschaften und Religion -- Wirtschaften als „richtiges" Handeln: Management -- Wirtschaftliche Techniken -- Wirtschaft und Staat -- Ökonomische Klassik, Neoklassik und Makroökonomie. - Die historischen Schulen und die Neue Institutionenökonomie -- Wirtschaftswissenschaften und Nachbardisziplinen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Thielscher, Christian, 1964 - : Wirtschaftswissenschaften verstehen
ISBN ISBN 978-3-658-04047-5
Klassifikation KCA
SOC19000
KCZ
BUS069000
330.1509
330
HC10-1085
QB 100
Kurzbeschreibung Einleitung - Wie dieses Buch entstand und was es leisten soll -- Wirtschaft, Gerechtigkeit und Ethik -- Wirtschaften und Religion -- Wirtschaften als „richtiges" Handeln: Management -- Wirtschaftliche Techniken -- Wirtschaft und Staat -- Ökonomische Klassik, Neoklassik und Makroökonomie. - Die historischen Schulen und die Neue Institutionenökonomie -- Wirtschaftswissenschaften und Nachbardisziplinen.
2. Kurzbeschreibung Für Studenten ist der Einstieg in die Wirtschaftswissenschaften oft schwierig, weil auf den ersten Blick kein eindeutiger Untersuchungsgegenstand und keine allgemein akzeptierte Struktur erkennbar ist, anhand derer sich ein Fach wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre im Sinne einer Lehre der Ökonomie erschließen lassen könnte. Dieses Buch erhellt den Hintergrund: es beschreibt das System der Wirtschaftswissenschaften - das tatsächlich keine in sich geschlossene Theorie darstellt - als ein Konglomerat verschiedener Ansätze, Theorien und Anschauungen. Die wichtigsten von ihnen werden je einzeln näher erläutert und in ihren jeweiligen Entstehungskontext gestellt. Bewusst hebt sich diese Darstellung von einer chronologischen bzw. rein historischen Rekonstruktion ab. Vielmehr erhält der Leser ein Paradigmen-Schema an die Hand, das ihm hilft, sich im Gestrüpp widersprüchlicher Terminologien und Lehrmeinungen zurecht zu finden, die Grenzen ökonomischer Theorien zu erkennen und kritisch zu beurteilen und zu verstehen, weshalb ökonomische Aussagen manchmal schwer zu deuten sind. Kurz: Ein Buch, das jeder Erstsemesterstudent der Wirtschaftswissenschaften zum Studieneinstieg lesen sollte. Der Inhalt Wirtschaft, Gerechtigkeit und Ethik - Wirtschaft und Religion - Wirtschaften als „richtiges" Handeln: Management - Wirtschaftliche Techniken - Wirtschaft und Staat - Ökonomische Klassik, Neoklassik und Makroökonomie - Die historischen Schulen und die Neue Institutionenökonomie - Wirtschaftswissenschaften und Nachbardisziplinen Der Autor Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, Diplom-Volkswirt, Diplom-Kaufmann und praktischer Arzt, lehrt Allgemeine BWL und Medizinökonomie an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.
1. Schlagwortkette Wirtschaftswissenschaften
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Wirtschaftswissenschaften
2. Schlagwortkette Wirtschaftswissenschaft
Ökonomische Ideengeschichte
ANZEIGE DER KETTE Wirtschaftswissenschaft -- Ökonomische Ideengeschichte
SWB-Titel-Idn 407550100
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04047-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500187859 Datensatzanfang . Kataloginformation500187859 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche