Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz verstehen: die Verbesserung der Versorgung Demenzkranker durch Qualitätsinstrumente ; von der Arbeit beim Leuchtturmprojekt Demenz des Bundesgesundheitsministeriums

Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz verstehen: die Verbesserung der Versorgung Demenzkranker durch Qualitätsinstrumente ; von der Arbeit beim Leuchtturmprojekt Demenz des Bundesgesundheitsministeriums
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 414213866 Online-Ausg.: ‡Bartholomeyczik, Sabine, 1944 - : Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz verstehen
Name Bartholomeyczik, Sabine
Holle, Daniela
ANZEIGE DER KETTE Holle, Daniela
Name Halek, Margareta
T I T E L Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz verstehen
Zusatz zum Titel die Verbesserung der Versorgung Demenzkranker durch Qualitätsinstrumente ; von der Arbeit beim Leuchtturmprojekt Demenz des Bundesgesundheitsministeriums
Verlagsort Weinheim ; Basel
Verlag Beltz Juventa
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 110 S. : Ill., graph. Darst.
Format 23 cm
Reihe Versorgungsstrategien für Menschen mit Demenz
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 102 - 110
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Bartholomeyczik, Sabine, 1944 - : Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz verstehen
ISBN ISBN 3-7799-2893-0 kart. : EUR 19.95 (DE)
ISBN 978-3-7799-2893-5 Pb. : EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 27.90 (freier Pr.)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 442893
Klassifikation 618.97683
610
360
YH 5416
DS 7250
Kurzbeschreibung Die Versorgung von Menschen mit Demenz in Altenheimen und ihre oft herausfordernden Verhaltensweisen bringen hohe Anforderungen an die Pflegenden und die behandelnden Hausärzte mit sich. Die Rahmenempfehlungen des BMG für die Pflege von Menschen mit Demenz und herausforderndem Verhalten und die hausärztliche DEGAM Leitlinie Demenz bieten eine wichtige Grundlage für eine qualitativ gute Pflege und Behandlung. Die Studie aus dem Leuchtturmprojekt Demenz untersucht, ob und wie die Empfehlungen umgesetzt werden und dadurch die Versorgung der Bewohner verbessert wird. Insbesondere wird untersucht, wie die Pflegenden mit der Verstehenden Diagnostik umgehen, die zentraler Bestandteil der Rahmenempfehlungen ist.
1. Schlagwortkette Demenz
Abweichendes Verhalten
Stationäre Altenpflege
Altenpflegeheim
Qualitätsmanagement
Projekt
ANZEIGE DER KETTE Demenz -- Abweichendes Verhalten -- Stationäre Altenpflege -- Altenpflegeheim -- Qualitätsmanagement -- Projekt
2. Schlagwortkette Altenpflege
Demenz
Verhaltensstörung
ANZEIGE DER KETTE Altenpflege -- Demenz -- Verhaltensstörung
SWB-Titel-Idn 383466105
Signatur 91 811
Internetseite / Link Rezension
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500187721 Datensatzanfang . Kataloginformation500187721 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00352588 YH 5416 B287
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500187721 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500187721 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche