Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeit und Psyche: Belastungen reduzieren - Wohlbefinden fördern : Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft

Arbeit und Psyche: Belastungen reduzieren - Wohlbefinden fördern : Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 318557312 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Badura, Bernhard, 1943 - : Fehlzeiten-Report 2009
318557312 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Badura, Bernhard, 1943 - : Fehlzeiten-Report 2009
64507599X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fehlzeiten-Report 2009
Name Badura, Bernhard ¬[HerausgeberIn; MitwirkendeR]¬
Schröder, Helmut ¬[HerausgeberIn; MitwirkendeR]¬
ANZEIGE DER KETTE Schröder, Helmut ¬[HerausgeberIn; MitwirkendeR]¬
Name Klose, Joachim ¬[HerausgeberIn]¬
Macco, Katrin ¬[HerausgeberIn; MitwirkendeR]¬
T I T E L Arbeit und Psyche
Zusatz zum Titel Belastungen reduzieren - Wohlbefinden fördern : Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft
Verlagsort Heidelberg ; Berlin
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang xiii, 466 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 24 cm
Reihe Fehlzeiten-Report ; 2009
Fehlzeiten-Report
Band 2009
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Badura, Bernhard, 1943 - : Fehlzeiten-Report 2009
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Badura, Bernhard, 1943 - : Fehlzeiten-Report 2009
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Fehlzeiten-Report 2009
ISBN ISBN 978-3-642-01077-4 Broschur : EUR 44.95, sfr 70.00 (freier Pr.)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 12563005
Klassifikation 158.72
158.72
610
650
150
CW 1500
QP 410
CW 3000
Kurzbeschreibung Der Fehlzeiten-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld informiert umfassend über die Krankenstandsentwicklung in den einzelnen Branchen der deutschen Wirtschaft und stellt aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben vor. Das diesjährige Schwerpunktthema ist Arbeit und Psyche: Belastungen reduzieren - Wohlbefinden fördern".Psychische Erkrankungen als Ursache für eine Arbeitsunfähigkeit haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Vielfach gehen sie mit langen Fehlzeiten einher, was für Arbeitnehmer und Arbeitgeber erhebliche Belastungen bedeutet. Neben einem Überblick über Verbreitung, Kosten und Formen psychischer Belastungen und Beeinträchtigungen zeigen aktuelle Studien und Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis auf, wie Unternehmen einerseits psychische Belastungen reduzieren und andererseits psychisches Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern können und welche Chancen diese Investition in das Sozialkapital für Betrieb und Beschäftigte in sich birgt.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Arbeitnehmer
Psychische Belastung
Arbeitsunfähigkeit
Personalpolitik
Gesundheitsförderung
SWB-Titel-Idn 311422357
Signatur 91 846
Internetseite / Link Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Auszug
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500187692 Datensatzanfang . Kataloginformation500187692 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00359226 QP 410 B138
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00352712 QP 410 B138
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500187692 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500187692 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche