Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Einwilligung in die medizinische Behandlung Minderjähriger: Eine arztrechtliche Untersuchung im Rechtsvergleich mit Österreich und der Schweiz sowie mit Blick auf das Internationale Privat- und Strafrecht

¬Die¬ Einwilligung in die medizinische Behandlung Minderjähriger: Eine arztrechtliche Untersuchung im Rechtsvergleich mit Österreich und der Schweiz sowie mit Blick auf das Internationale Privat- und Strafrecht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 398983143 Druckausg.: ‡Gleixner-Eberle, Elisabeth: ¬Die¬ Einwilligung in die medizinische Behandlung Minderjähriger
ISBN 978-3-642-41930-0
Name Gleixner-Eberle, Elisabeth
T I T E L ¬Die¬ Einwilligung in die medizinische Behandlung Minderjähriger
Zusatz zum Titel Eine arztrechtliche Untersuchung im Rechtsvergleich mit Österreich und der Schweiz sowie mit Blick auf das Internationale Privat- und Strafrecht
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXXII, 554 S, online resource)
Reihe MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Titelhinweis Druckausg.: ‡Gleixner-Eberle, Elisabeth: ¬Die¬ Einwilligung in die medizinische Behandlung Minderjähriger
ISBN ISBN 978-3-642-41931-7
Klassifikation LNTM
LAW093000
340.2
344.0321
K3601-3611
144822831X PJ 3160
1448228204 PJ 3000
1448227968 PJ 2620
Kurzbeschreibung Kapitel 1: Einleitung -- Kapitel 2: Österreich -- Kapitel 3: Schweiz -- Kapitel 4: Deutschland und Rechtsvergleich -- Kapitel 5: Die Einwilligung und Einwilligungsfähigkeit im Internationalen Privatrecht sowie im Internationalen Strafrecht.
2. Kurzbeschreibung Das Werk beschäftigt sich mit der Einwilligung in die medizinische Behandlung von Minderjährigen. Die Thematik der Einwilligung in ärztliche Eingriffe und ihrer Wirksamkeitsvoraussetzungen stellt einen Dreh- und Angelpunkt des Arztrechts dar. Besondere praktische Relevanz kommt den Fragen um die Einwilligung gerade dann zu, wenn es sich bei den Patienten um Kinder und Jugendliche handelt. Dabei handelt es sich um eine im deutschen Recht ungeregelte Thematik, auf dem sich eine Vielzahl unterschiedlichster Rechtsauffassungen finden. In die Untersuchung werden rechtsvergleichend das österreichische sowie das schweizerische Recht einbezogen. Aufgrund des Fehlens einer gesetzlichen Normierung und im Hinblick auf die uneinheitliche Rechtsprechung ist in Deutschland eine nicht unerhebliche Rechtsunsicherheit zu beklagen. Gleichzeitig drohen Rechtsprechung und Schrifttum auf dem Gebiet des Zivilrechts und auf dem Gebiet des Strafrechts auseinanderzufallen, nachdem der Haftungssenat des Bundesgerichtshofs einem minderjährigen Patienten trotz Urteils- und Einwilligungsfähigkeit lediglich ein Vetorecht, nicht jedoch eine Alleinentscheidungskompetenz zugesprochen hat. Hier stellt sich die Frage des Erfordernisses einer einheitlichen Beurteilung der Einwilligung als Rechtfertigungsgrund im Zivil- und Strafrecht. Diese Problematik des Primats der Einheit der Rechtsordnung wird sowohl auf dem Gebiet des nationalen Rechts als auch auf dem Gebiet des Internationalen Privat- und Strafrechts beleuchtet.
1. Schlagwortkette Deutschland
Österreich
Schweiz
Ärztliche Behandlung
Minderjähriger
Einwilligung
Rechtsvergleich
Internationales Privatrecht
Internationales Strafrecht
SWB-Titel-Idn 405482531
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-41931-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500187498 Datensatzanfang . Kataloginformation500187498 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche