Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ mathematische Werkzeugkasten: Anwendungen in Natur und Technik

¬Der¬ mathematische Werkzeugkasten: Anwendungen in Natur und Technik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 407363408 Druckausg.: ‡Glaeser, Georg, 1955 - : ¬Der¬ mathematische Werkzeugkasten
ISBN 978-3-642-54598-6
Name Glaeser, Georg
T I T E L ¬Der¬ mathematische Werkzeugkasten
Zusatz zum Titel Anwendungen in Natur und Technik
Auflage 4. Aufl. 2014
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XII, 452 S. 570 Abb., 480 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Glaeser, Georg, 1955 - : ¬Der¬ mathematische Werkzeugkasten
ISBN ISBN 978-3-642-54599-3
Klassifikation *00A05
00A06
PB
MAT000000
519.8
510
QA1-939
SK 950
SK 350
SK 990
QH 110
Kurzbeschreibung Einleitung -- 1. Gleichungen, Gleichungssysteme -- 2. Proportionen, ähnliche Objekte -- 3. Winkel und Winkelfunktionen -- 4. Vektorrechnung -- 5. Funktionen und ihre Ableitungen -- 6. Kurven und Flächen -- 7. Infinitesimalrechnung -- 8. Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung -- Anhang A: Zahlen -- Anhang B: Musik und Mathematik -- Index.
2. Kurzbeschreibung Der mathematische Werkzeugkasten wendet sich an alle, die eine Standard- Mathematikausbildung in der Schule hinter sich haben und ihr mathematisches Verständnis vertiefen wollen. Durch eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen aus den verschiedensten Disziplinen wie Biologie, Physik, Chemie, Astronomie, Geografie, ja sogar der Musik, werden algebraische Gleichungen, Proportionen, Trigonometrie, Vektorrechnung und Infinitesimalrechnung anschaulich vermittelt. Insofern ist das Buch eine gute Hilfe für angehende Studenten verschiedenster Studienrichtungen, die fundierteres Mathematikwissen voraussetzen. Wegen der fächerübergreifenden Anwendungen eignet sich das Werk aber auch als Fundgrube für engagierte Mathematiklehrer, welche motivierende Beispiele für die diversen Teilgebiete der Mathematik suchen. Das Buch ist so aufgebaut, dass man an verschiedenen Stellen „einsteigen“ kann. Querverweise bringen zugeordnete Abschnitte und Beispiele schnell in Zusammenhang. Die vierte, durchgängig vierfarbige Auflage ist vollständig durchgesehen und um viele Anwendungsbeispiele erweitert. Stimmen zu den ersten Auflagen: „Mathe ist nicht weltfremd!“ Prof. Dr. Joachim Puhl, Fachhochschule Jena „Solch ein Mathebuch hätte ich mir als Student gewünscht.“ Prof. Dr. Rolf Heilmann, Fachhochschule München „Das Buch sollte in keinem Bücherschrank eines Gymnasiallehrers fehlen.“ Prof. Dr. Rolf Biehler, Universität Kassel „Durch die vielen Anwendungsbeispiele und deren anschauliche Darstellung wird das Buch zu einer spannenden Mathematiklektüre.“ Prof. Dr. Michael Jung, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Dr. Georg Glaeser ist Professor für Mathematik und Geometrie an der Universität für angewandte Kunst in Wien und Autor verschiedener Bücher im Bereich Computer-Geometrie sowie des Programmiersystems "Open Geometry". Ebenfalls von Prof. Glaeser ist der Titel "Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik" erschienen.
1. Schlagwortkette Mathematik
Anwendung
Beispielsammlung
ANZEIGE DER KETTE Mathematik -- Anwendung -- Beispielsammlung
SWB-Titel-Idn 40547914X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-54599-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500187357 Datensatzanfang . Kataloginformation500187357 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche