Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mit GeoGebra mehr Mathematik verstehen: Beispiele für die Förderung eines tieferen Mathematikverständnisses aus dem GeoGebra Institut Köln/Bonn

Mit GeoGebra mehr Mathematik verstehen: Beispiele für die Förderung eines tieferen Mathematikverständnisses aus dem GeoGebra Institut Köln/Bonn
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 406324077 Druckausg.: ‡Mit GeoGebra mehr Mathematik verstehen
ISBN 978-3-658-04221-9
Name Kaenders, Rainer
Schmidt, Reinhard ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Schmidt, Reinhard ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Mit GeoGebra mehr Mathematik verstehen
Zusatz zum Titel Beispiele für die Förderung eines tieferen Mathematikverständnisses aus dem GeoGebra Institut Köln/Bonn
Auflage 2., erw. Aufl. 2014
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (VIII, 193 S. 123 Abb., 119 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Mit GeoGebra mehr Mathematik verstehen
ISBN ISBN 978-3-658-04222-6
Klassifikation *97-06
97U70
00B15
PB
MAT000000
510.285
510
QA1-939
SM 730
SM 600
Kurzbeschreibung Zu einem tieferen Mathematikverständnis -- Portfolioselektion mit GeoGebra - in welche Aktien soll ich investieren -- Erziehen im Mathematikunterricht -- Umfängliches und Diametrales -- Auf Entdeckungsreise zu den Nullstellen quadratischer Funktionen -- Diskriminante und Nullstellen von Polynomen -- Bleistiftrollen - Beurteilende Statistik im Federmäppchen -- Ableitungsregeln mit GeoGebra selbst entdecken – nicht nur für Polynome -- Die Eulersche Zahl -- Iteration: Ein Weg zu Ordnung & Chaos.- Funktionen kann man nicht sehen.
2. Kurzbeschreibung Ein buntes Spielzeugauto mit echten Motor- und Sirenengeräuschen verliert trotz anfänglicher Faszination häufig schnell seinen Reiz. Ein Baukastensystem dagegen ermöglicht Entwicklung. Die frei verfügbare Software GeoGebra ist wie ein solches Baukastensystem, denn sie verbindet Dynamische Geometrie, Tabellenkalkulation und Computeralgebra. Einerseits können hier beeindruckende bunte Applets erstellt werden, andererseits bietet sie aber auch viel Raum für Kreativität im Umgang mit mathematischen Objekten. Wie kann dieses Werkzeug zu einem vertieften Mathematikverständnis beitragen? Anhand origineller Beispiele werden verschiedene Standpunkte eingenommen und mögliche Perspektivwechsel aufgezeigt, die alle zu einer größeren Vielfalt der mathematischen Bewusstheit der Lernenden beitragen können. Der Inhalt Zu einem tieferen Mathematikverständnis (R. Kaenders und R. Schmidt), Portfolioselektion mit GeoGebra - in welche Aktien soll ich investieren? (L. Del Chicca und M. Hohenwarter), Erziehen im Mathematikunterricht (W. Riemer), Umfängliches und Diametrales (Y. Weiss-Pidstrygach), Auf Entdeckungsreise zu den Nullstellen quadratischer Funktionen (R. Schmidt), Diskriminante und Nullstellen von Polynomen (O. Labs), Bleistiftrollen - Beurteilende Statistik im Federmäppchen (W. Riemer und G. Seebach), Ableitungsregeln mit GeoGebra selbst entdecken – nicht nur für Polynome (G. Seebach), Die Eulersche Zahl (M. Nelles), Iteration: Ein Weg zu Ordnung & Chaos (H. Bennemann), Funktionen kann man nicht sehen (R. Kaenders) Die Zielgruppen Studierende der Mathematik (besonders des Lehramts), Mathematikdidaktiker(innen), Lehrer(innen), Lehramtsanwärter(innen) Die Herausgeber Prof. Dr. Rainer Kaenders, lehrt und forscht als Mathematikdidaktiker am Mathematischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Reinhard Schmidt, ist in der Lehrerausbildung als Fachleiter für Mathematik am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen tätig.
1. Schlagwortkette Schulmathematik
Lernsoftware
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Schulmathematik -- Lernsoftware -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 405477570
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04222-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500187316 Datensatzanfang . Kataloginformation500187316 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche