Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik

Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 405399464 Druckausg.: ‡Glaeser, Georg, 1955 - : Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik
ISBN 978-3-642-41851-8
Name Glaeser, Georg
T I T E L Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik
Auflage 3. Aufl. 2014
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XII, 508 S. 798 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Glaeser, Georg, 1955 - : Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik
ISBN ISBN 978-3-642-41852-5
Klassifikation *00A69
51-01
00A06
00A05
PBM
MAT012000
516
QA440-699
SK 380
SK 990
QH 110
Kurzbeschreibung Einleitung -- 1 Eine idealisierte Welt aus einfachen Bausteinen -- 2 Projektionen und Schatten: Die Reduktion der Dimension -- 3 Polyeder: Vielflächig und vielseitig -- 4 Gekrümmt und doch einfach -- 5 Mehr über Kegelschnitte und abwickelbare Flächen -- 6 Prototypen -- 7 Weitere bemerkenswerte Flächenklassen -- 8 Die unendliche Vielfalt der gekrümmten Flächen -- 9 Fotografische Abbildung und individuelle Wahrnehmung -- 10 Alles bewegt sich: Kinematik -- 11 Bewegung im Raum -- 12 Die Vielfalt der Füllmuster -- 13 Die Natur der Geometrie und die Geometrie der Natur -- Anhang A: Ein Kurs im Freihandzeichnen -- Anhang B: Ein geometrischer Fotografiekurs -- Literaturverzeichnis -- Index.
2. Kurzbeschreibung Die „Geometrie und ihre Anwendungen“ ist für Personen geschrieben, die von relativ einfachen Problemen der ebenen Geometrie bis hin zu schwierigeren Aufgaben der Raumgeometrie Interesse an geometrischen Zusammenhängen haben. Ähnlich wie beim „mathematischen Werkzeugkasten“ stehen Anwendungen aus verschiedenen Disziplinen wie dem Ingenieurwesen, der Biologie, Physik, Astronomie, Geografie, Fotografie, Kunstgeschichte, ja sogar der Musik im Vordergrund. Die Anwendungsbeispiele veranschaulichen wichtige Begriffe der Geometrie wie Normalprojektion und Zentralprojektion, Krümmung von Kurven und Flächen, der Geometrie der Bewegung und sogar der Geometrie nichteuklidischer Räume. Stets hat die Raumvorstellung Vorrang. Das Buch kann daher auch von Personen ohne spezielle mathematische Vorbildung gelesen werden. Damit aber auch mathematisch Versierte nicht zu kurz kommen, wird ein analytisches Konzept mitgeliefert. Zwei praktische Kurse runden das Werk ab: zum geometrischen Freihandzeichnen und zur Geometrie des Fotografierens. Leicht verständliche Tipps sollen den Leser zur Fähigkeit hinführen, selbstständig prägnante und korrekte Raumskizzen zu machen, die der Schlüssel für alles tiefere Verständnis in der Geometrie sind. Dass geometrische Einsichten wiederum auch förderlich für Ästhetik und Aussagekraft von Fotos sind, beweisen nicht zuletzt Hunderte von Fotos in allen Kapiteln. Der Leser kann, je nach Vorbildung, an den verschiedensten Stellen beginnen. Durch Querverweise ist der Zusammenhang mit anderen Abschnitten rasch hergestellt. Die 3. Auflage ist um gut 60 Seiten erweitert und enthält zahlreiche neue Anwendungen mit hochwertigen Grafiken. Stimmen zur 1. Auflage: „Ein ungemein anregendes Buch! Kompliment!“ Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, Mathematikum, Gießen „Ein fesselndes Geometriebuch - voll mit atemberaubenden Bildern und originellen Gedanken.“ Dr. Hans-Peter Schröcker, Universität Innsbruck „Glaesers ‚Geometrie’ - ein Buch der Superlative!“ Prof. Dr. Johann Plankl, Fachhochschule Deggendorf Dr. Georg Glaeser ist Professor für Mathematik und Geometrie an der Universität für angewandte Kunst in Wien und Autor verschiedener Bücher im Bereich Computer-Geometrie sowie des Programmiersystems „Open Geometry“. Im selben Verlag hat er den „mathematischen Werkzeugkasten“ (3. Aufl.), „Wie aus der Zahl eine Zebra wird“, „Bilder der Mathematik“ (zusammen mit Konrad Polthier), „Praxis der digitalen Makrofotografie“ und „Die Evolution des Auges“ veröffentlicht. .
1. Schlagwortkette Geometrie
Anwendung
Beispielsammlung
ANZEIGE DER KETTE Geometrie -- Anwendung -- Beispielsammlung
SWB-Titel-Idn 405477473
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-41852-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500187313 Datensatzanfang . Kataloginformation500187313 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche