Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ökologische Quartierserneuerung: Transformation der Erdgeschosszone und Stadträume

Ökologische Quartierserneuerung: Transformation der Erdgeschosszone und Stadträume
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 404897576 Druckausg.: ‡Bretschneider, Betül: Ökologische Quartierserneuerung
ISBN 978-3-658-02681-3
Name Bretschneider, Betül
T I T E L Ökologische Quartierserneuerung
Zusatz zum Titel Transformation der Erdgeschosszone und Stadträume
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 202 S. 115 Abb., 42 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bretschneider, Betül: Ökologische Quartierserneuerung
ISBN ISBN 978-3-658-02682-0
Klassifikation JHB
SOC026000
307.116
301
HM401-1281
ZH 9150
Kurzbeschreibung Stadterneuerung und Sanierungsförderung in Wien -- Wege zur Stadtsanierung in Deutschland -- Gewerbe im Erdgeschoss -- Betriebe im Stuwerviertel -- Grün im Block -- Verkehrssituation in Wien -- Verkehrssituation im Stuwerviertel. .
2. Kurzbeschreibung Eine ökologische Stadterneuerung verlangt Neuschaffung und Sicherung der Grünräume, ausreichende Nahversorgung, soziale Einrichtungen und emissionsarme Verkehrslösungen. All diese Merkmale stehen mit der Erdgeschosszone der Stadt, der Sockelzone der Bebauung in einer engen Wechselbeziehung. Betül Bretschneider untersucht Stadt- und Quartierserneuerung in Wien, Berlin und Leipzig. Welche Faktoren stehen bei Erneuerung eines gründerzeitlichen Viertels mit Straßenräumen, Höfen und sonstigen offenen Flächen im Vordergrund? Welche Faktoren sind bei einem Recycling der Bestandsflächen auf der Straßenebene zu berücksichtigen? Die Autorin erarbeitet umsetzbare Maßnahmen zu einer zukunftsfähigen Umstrukturierung und Umnutzung der Erdgeschosszone im Maßstab des Blocks/Viertels und zeigt Wege zu neuen organisatorischen, regulativen, planungsrechtlichen und planerischen Strategien auf. Der Inhalt Greening urban fabric Stadterneuerung, Blocksanierung und Sanierungsförderung in Wien Wege zur Quartierserneuerung in Deutschland und in der Schweiz Begrünung in der Quartierserneuerung Entwicklung von Klein(st)-Unternehmen in der Erdgeschosszone Verkehrsorganisation im Maßstab der Quartierserneuerung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie StadtplanerInnen, ArchitektInnen, GeographInnen, LandschaftsplanerInnen Die Autorin Dipl.-Ing. Dr.tech. Betül Bretschneider ist Architektin, Publizistin und führt ein Büro für Architektur- und Stadtforschung. .
1. Schlagwortkette Berlin
Leipzig
Wien
Stadtviertel
Stadtsanierung
Stadtentwicklung
Nachhaltigkeit
SWB-Titel-Idn 405477023
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02682-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500187294 Datensatzanfang . Kataloginformation500187294 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche