Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aufgabenkultur in Klassenarbeiten im Fach Mathematik: Empirische Untersuchungen in neunten und zehnten Klassen

Aufgabenkultur in Klassenarbeiten im Fach Mathematik: Empirische Untersuchungen in neunten und zehnten Klassen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 413942538 Druckausg.: ‡Drüke-Noe, Christina: Aufgabenkultur in Klassenarbeiten im Fach Mathematik
ISBN 978-3-658-05350-5
Name Drüke-Noe, Christina
T I T E L Aufgabenkultur in Klassenarbeiten im Fach Mathematik
Zusatz zum Titel Empirische Untersuchungen in neunten und zehnten Klassen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVI, 278 S. 99 Abb, online resource)
Reihe Perspektiven der Mathematikdidaktik
Titelhinweis Druckausg.: ‡Drüke-Noe, Christina: Aufgabenkultur in Klassenarbeiten im Fach Mathematik
ISBN ISBN 978-3-658-05351-2
Klassifikation PB
JNU
EDU029010
510.712
370
LC8-6691
SM 600
Kurzbeschreibung Klassenarbeiten sind ein zentrales Instrument schulinterner Leistungsüberprüfung, ihre Aufgaben sind jedoch empirisch kaum erforscht. Christina Drüke-Noe untersucht quantitativ und qualitativ Klassenarbeitsaufgaben neunter und zehnter gymnasialer und nicht-gymnasialer Klassen des Forschungsprojekts COACTIV und einer hessischen Konvenienzstichprobe. Auf Aufgaben- und auf Klassenebene zeigt sich, dass vor allem der Anspruch an das Umgehen mit unterschiedlich komplexen Kalkülen den kognitiven Anspruch prägt, während andere Tätigkeiten (Inner- und Außermathematisches Modellieren, Gebrauch von Darstellungen, Argumentieren) nur geringfügig vorkommen und sich meist auf Standardaktivitäten beschränken. Der Inhalt Bedeutung von Kalkülen Leistungsüberprüfung Analysen zum kognitiven Anspruch von Klassenarbeitsaufgaben Mathematische Tätigkeiten (Außer- und Innermathematisches Modellieren, Argumentieren, Gebrauch von Darstellungen, Technisches Arbeiten) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik LehrerInnender Sekundarstufen sowie deren Aus- und Fortbildende, BildungsadministratorInnen Die Autorin Dr. Christina Drüke-Noe ist Gymnasiallehrerin für Mathematik und Englisch. Als Studiendirektorin ist sie derzeit vom Schuldienst beurlaubt. Sie arbeitet seit 2004 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematik an der Universität Kassel in der Arbeitsgruppe Bildungsstandards.
1. Schlagwortkette Mathematikunterricht
Klassenarbeit
Schuljahr 9-10
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mathematikunterricht -- Klassenarbeit -- Schuljahr 9-10
2. Schlagwortkette Mathematikunterricht
Aufgabe
ANZEIGE DER KETTE Mathematikunterricht -- Aufgabe
SWB-Titel-Idn 403432049
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05351-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500186690 Datensatzanfang . Kataloginformation500186690 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche