Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildungshabitus und Schulwahl: Fallrekonstruktionen zur Aneignung und Weitergabe des familialen 'Erbes'

Bildungshabitus und Schulwahl: Fallrekonstruktionen zur Aneignung und Weitergabe des familialen 'Erbes'
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 403380111 Druckausg.: ‡Thiersch, Sven, 1980 - : Bildungshabitus und Schulwahl
ISBN 978-3-658-04169-4
Name Thiersch, Sven
T I T E L Bildungshabitus und Schulwahl
Zusatz zum Titel Fallrekonstruktionen zur Aneignung und Weitergabe des familialen 'Erbes'
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVI, 315 S. 7 Abb, online resource)
Reihe Studien zur Schul- und Bildungsforschung ; 52
Titelhinweis Druckausg.: ‡Thiersch, Sven, 1980 - : Bildungshabitus und Schulwahl
ISBN ISBN 978-3-658-04170-0
Klassifikation JN
EDU000000
371.291
370
L1-991
MS 2000
Kurzbeschreibung Familie und Schulwahl -- Habitus, Sozialisation und Biografie -- Dokumentarische Methode und Habitusrekonstruktion -- Eine Typologie zur Schulwahl in Familien -- Möglichkeiten und Grenzen einer praxeologischen Erforschung von Schulwahlen.
2. Kurzbeschreibung Seit Jahrzehnten wird auf den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und gewählter Schulform beim Übergang nach der Grundschule hingewiesen. Wie kommen aber die Schulwahlentscheidungen in den Familien tatsächlich zustande? Welche Schulen werden überhaupt in den Blick genommen, welche Rolle spielen die bildungsbiografischen Erfahrungen der Eltern und inwieweit haben die Kinder Einfluss auf die Entscheidungen? Diesen Fragen geht diese rekonstruktive Studie nach. Die Auswertungen mit der dokumentarischen Methode zeigen, wie die Praxis des Bildungshabitus zu unterschiedlichen, typologisch systematisierten Schulwahlentscheidungen führt. Auf der Grundlage einer sozialisationstheoretischen Reinterpretation des Bourdieuschen Habituskonzepts werden Transformationspotentiale des Bildungshabitus im Zusammenspiel von Individuum, Familie und schulischem Feld ausdifferenziert. Der Inhalt Familie und Schulwahl • Habitus, Sozialisation und Biografie • Dokumentarische Methode und Habitusrekonstruktion • Eine Typologie zur Schulwahl in Familien • Möglichkeiten und Grenzen einer praxeologischen Erforschung von Schulwahlen Die Zielgruppen · ErziehungswissenschaftlerInnen · Schul- und BildungsforscherInnen · SoziologInnen Der Autor Dr. Sven Thiersch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich fallrekonstruktive Schul- und Unterrichtsforschung an der Leibniz Universität Hannover.
1. Schlagwortkette Schüler
Soziale Herkunft
Schulübergang
Weiterführende Schule
Bildungsgang
Familie
Einfluss
SWB-Titel-Idn 403431735
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04170-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500186670 Datensatzanfang . Kataloginformation500186670 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche