Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Funktionswerkstoffe: Physikalische Grundlagen und Prinzipien

Funktionswerkstoffe: Physikalische Grundlagen und Prinzipien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 403464307 Druckausg.: ‡Bäker, Martin, 1966 - : Funktionswerkstoffe
ISBN 978-3-658-02969-2
Name Bäker, Martin
T I T E L Funktionswerkstoffe
Zusatz zum Titel Physikalische Grundlagen und Prinzipien
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XV, 299 S. 173 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt FlüssigkristalleFormgedächtnislegierungen -- Piezoelektrika -- Gläser -- Farbstoffe -- Elektrische Leiter.- Halbleiter -- Supraleiter -- Lichterzeugung -- Magnetische Materialien.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bäker, Martin, 1966 - : Funktionswerkstoffe
ISBN ISBN 978-3-658-02970-8
Klassifikation TGM
TEC021000
620.11
ZM 7090
Kurzbeschreibung Flüssigkristalle -- Formgedächtnislegierungen -- Piezoelektrika -- Gläser -- Farbstoffe -- Elektrische Leiter.- Halbleiter -- Supraleiter -- Lichterzeugung -- Magnetische Materialien.
2. Kurzbeschreibung Als Funktionswerkstoffe werden alle Materialien bezeichnet, die nicht als Konstruktionswerkstoffe auf Grund ihres mechanischen Verhaltens, sondern wegen anderer Eigenschaften eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise elektrische Leiter, Halbleiter und Supraleiter, aber auch als Aktoren oder Sensoren eingesetzte Werkstoffe wie Formgedächtnislegierungen oder piezoelektrische Materialien. Der Schwerpunkt dieses Lehrbuchs liegt auf den Grundlagen und Funktionsprinzipien und nicht auf der Beschreibung bestimmer Funktionswerkstoffe oder Bauteile. Jedes Kapitel behandelt eine Werkstoffgruppe und vermittelt die zum Verständnis notwendigen physikalischen Kenntnisse. Mehr als 40 Aufgaben mit vollständiger Lösung fördern das Verständnis. Der Inhalt Flüssigkristalle - Formgedächtnislegierungen - Piezoelektrika - Gläser - Farbstoffe - Halbleiter - Supraleiter - Lichterzeugung - Magnetische Materialien Die Zielgruppe Studierende der ingenieur- und materialwissenschaftlichen Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten. Der Autor Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Martin Bäker ist Physiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffe der TU Braunschweig. Er ist Autor des Wissenschaftblogs "Hier wohnen Drachen".
1. Schlagwortkette Funktionswerkstoff
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Funktionswerkstoff -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Funktionswerkstoff
ANZEIGE DER KETTE Funktionswerkstoff
SWB-Titel-Idn 403429161
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02970-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500186592 Datensatzanfang . Kataloginformation500186592 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche