Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeit zwischen Selbstverwirklichung und Selbstgefährdung

Arbeit zwischen Selbstverwirklichung und Selbstgefährdung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 402350472 Druckausg.: ‡Voggenreiter, Gudrun: Arbeit zwischen Selbstverwirklichung und Selbstgefährdung
ISBN 978-3-658-04979-9
Name Voggenreiter, Gudrun
T I T E L Arbeit zwischen Selbstverwirklichung und Selbstgefährdung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (VII, 30 S. 4 Abb, online resource)
Reihe essentials
Titelhinweis Druckausg.: ‡Voggenreiter, Gudrun: Arbeit zwischen Selbstverwirklichung und Selbstgefährdung
ISBN ISBN 978-3-658-04980-5
Klassifikation JMJ
PSY021000
158.7
HF5548.7-5548.85
CW 2000
Kurzbeschreibung Arbeit erfüllt die menschlichen Bedürfnisse nach Sicherheit, Macht und Sinn -- Haben wir zu viel oder zu wenig Arbeit? -- Wie definieren wir ein gutes Leben? -- Gut Leben und Leistung in der Arbeit -- Wie wird Arbeit Bestandteil eines guten Lebens und was kann der Einzelne, die Organisation und die Gesellschaft/Politik dafür tun?.
2. Kurzbeschreibung Arbeit ist in einem umfassenden Verständnis die Vorbedingung allen Lebens, ist Leben doch durch Bewegung und damit Veränderung, Umgestaltung definiert. Der Mensch möchte sein Selbst in eben diesen Umgestaltungen wiedererkennen, er möchte Spuren hinterlassen. Dabei kommt er häufig in Konflikt mit dem Wollen der Anderen – Arbeit wird mühsam. Der Weg von der Selbstverwirklichung zur Selbstgefährdung ist vorgezeichnet. In den letzten Jahrzehnten scheint sich dies zu verschärfen. Die Rückbesinnung auf die Sinn-Dimension von Arbeit und die Umgestaltung einiger betriebswirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen wären ein großer Beitrag zur Gesundheit einer Gesellschaft. Vorschläge dazu werden in der vorliegenden Arbeit vorgestellt. Es deutet einiges darauf hin, dass ein Umbau unserer Arbeits- und Lebenswelten erforderlich ist, der durchaus die Grundfesten unserer jetzigen Gesellschaftsordnung und individuellen Überzeugung berühren wird. Der Inhalt Arbeit erfüllt die menschlichen Bedürfnisse nach Sicherheit, Macht und Sinn. Haben wir zu viel oder zu wenig Arbeit? Wie definieren wir ein gutes Leben? Gut Leben und Leistung in der Arbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der (Wirtschafts-)Psychologie, Betriebswirtschaftslehre und politischen Wissenschaften (Zukünftige) Verantwortliche in der Personal- und Organisationsentwicklung Die Autorin Dr. Gudrun Voggenreiter ist Geschäftsführerin der Stiftung Bewusstseinswissenschaften in Bad Kissingen.
SWB-Titel-Idn 402417887
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04980-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500186329 Datensatzanfang . Kataloginformation500186329 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche