Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kategorisierungseffekte: Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse der Wirkung von Sortimentskategorisierungen auf den Auswahlprozess für komplexe Gebrauchsgüter

Kategorisierungseffekte: Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse der Wirkung von Sortimentskategorisierungen auf den Auswahlprozess für komplexe Gebrauchsgüter
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 408483482 Druckausg.: ‡Krengel, Martin, 1980 - : Kategorisierungseffekte
ISBN 978-3-658-04880-8
Name Krengel, Martin
T I T E L Kategorisierungseffekte
Zusatz zum Titel Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse der Wirkung von Sortimentskategorisierungen auf den Auswahlprozess für komplexe Gebrauchsgüter
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXI, 224 S. 33 Abb, online resource)
Reihe Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vor- und Nachteile der ProduktvielfaltVerhaltenswissenschaftliche Kategorisierungseffekte -- Handlungsempfehlungen zur Ableitung kundenorientierter Sortiments- und Produktlinienkategorisierungen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Krengel, Martin, 1980 - : Kategorisierungseffekte
ISBN ISBN 978-3-658-04881-5
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
Kurzbeschreibung Vor- und Nachteile der Produktvielfalt -- Verhaltenswissenschaftliche Kategorisierungseffekte -- Handlungsempfehlungen zur Ableitung kundenorientierter Sortiments- und Produktlinienkategorisierungen.
2. Kurzbeschreibung Optionsvielfalt bietet Konsumenten die Chance, das für sie passende Produkt zu finden. Jedoch werden unerfahrene Nachfrager zunehmend überfordert. Martin Krengel zeigt, wie die Kategorisierung von Sortimenten und Produktlinien dazu beitragen kann, Entscheidungskonflikte und Überlastung zu senken und gleichzeitig die wahrgenommene Vielfalt und die Zufriedenheit der Kunden zu steigern. Der Inhalt Vor- und Nachteile der Produktvielfalt Verhaltenswissenschaftliche Kategorisierungseffekte Handlungsempfehlungen zur Ableitung kundenorientierter Sortiments- und Produktlinienkategorisierungen Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Management und Handelslehre Praktiker und Berater, die in den Bereichen Marketing, Handel bzw. Category Management tätig sind Der Autor Dr. Martin Krengel promovierte bei Prof. Dr. Tobias Langner am Lehrstuhl für Marketing an der Universität Wuppertal. Die Herausgeber Die Schriftenreihe Forschungsgruppe Konsum und Verhalten wird herausgegeben von Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn, Prof. Dr. Yasemin Boztuğ, Prof. Dr. Sandra Diehl, Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch, Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein, Prof. Dr. Lutz Hildebrandt, Prof. Dr. Tobias Langner, Prof. Dr. Bruno Neibecker, Prof. Dr. Thorsten Posselt, Prof. Dr. Christian Schade, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer, Prof. Dr. Ralf Terlutter und Prof. Dr. Volker Trommsdorff.
1. Schlagwortkette Sortiment
Kategorienmanagement
Produktdifferenzierung
Gebrauchsgut
Verbraucherverhalten
SWB-Titel-Idn 402417429
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04881-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500186312 Datensatzanfang . Kataloginformation500186312 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche