Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland: Stand und Perspektiven

Bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland: Stand und Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 408791578 Druckausg.: ‡Olk, Thomas, 1951 - 2016: Bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland
ISBN 978-3-658-03787-1
Name Olk, Thomas
Gensicke, Thomas
ANZEIGE DER KETTE Gensicke, Thomas
T I T E L Bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland
Zusatz zum Titel Stand und Perspektiven
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 256 S. 59 Abb, online resource)
Reihe Bürgergesellschaft und Demokratie ; 43
Titelhinweis Druckausg.: ‡Olk, Thomas, 1951 - 2016: Bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland
ISBN ISBN 978-3-658-03788-8
Klassifikation JPA
POL000000
361.3709431
320
JA1-92
MG 15075
Kurzbeschreibung Zivilgesellschaft und freiwilliges Engagement in den neuen und alten Bundesländern 1999-2004-2009 -- Qualitative Studie „Stand und Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in Ostdeutschland“ -- Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie „Bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland – Stand und Perspektiven“ -- Handlungsempfehlungen für die Förderung bürgerschaftlichen Engagements in Ostdeutschland.
2. Kurzbeschreibung Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) bereits zum zweiten Mal durchgeführt. Basis sind die Daten des Freiwilligensurveys und vertiefende Interviews mit Akteurinnen und Akteuren, die auf der örtlichen bzw. regionalen Ebene mit der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements betraut sind. Chancen und Probleme im Bereich der Zivilgesellschaft in den neuen Bundesländern werden vergleichend mit den alten Ländern und im Vergleich der neuen Länder untereinander systematisch analysiert. Der Inhalt Zivilgesellschaft und freiwilliges Engagement in den neuen und alten Bundesländern 1999-2004-2009.- Qualitative Studie „Stand und Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in Ostdeutschland“.- Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie „Bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland – Stand und Perspektiven“.- Handlungsempfehlungen für die Förderung bürgerschaftlichen Engagements in Ostdeutschland Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft sowie der Soziologie - Verantwortliche für Engagementförderung in Vereinen, Organisationen, Politik und Verwaltung - Fachkräfte in Vereinen und Verbänden Die Autoren Dr. habil. Thomas Olk ist Professor für Sozialpädagogik und Sozialpolitik an der Martin Luther- Universität Halle-Wittenberg. Dr. Thomas Gensicke ist Senior Consultant im Bereich "Familie, Bildung und Bürgergesellschaft" bei TNS Infratest Sozialforschung München und war Projektleiter des Freiwilligensurveys.
1. Schlagwortkette Ostdeutschland
Zivilgesellschaft
Ehrenamtliche Tätigkeit
Soziales Engagement
Bürgerbeteiligung
ANZEIGE DER KETTE Ostdeutschland -- Zivilgesellschaft -- Ehrenamtliche Tätigkeit -- Soziales Engagement -- Bürgerbeteiligung
SWB-Titel-Idn 400384361
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03788-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500185458 Datensatzanfang . Kataloginformation500185458 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche