Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fragiler Pluralismus

Fragiler Pluralismus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 402374177 Druckausg.: ‡Fragiler Pluralismus
ISBN 978-3-658-03761-1
Name Soeffner, Hans-Georg
Boldt, Thea D. ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Boldt, Thea D. ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Fragiler Pluralismus
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (VI, 220 S, online resource)
Reihe Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
Titelhinweis Druckausg.: ‡Fragiler Pluralismus
ISBN ISBN 978-3-658-03762-8
Klassifikation JFSR
SOC039000
201.7
306
BL65.C8
BL60
MR 7100
Kurzbeschreibung Interkultur -- Kulturverschränkungen -- Fragile Kooperation.
2. Kurzbeschreibung Dass kulturelle Differenzen und darauf basierendes, wechselseitiges Nicht- Verstehen verantwortlich sind für soziale und politische Konflikte, gehört zu den Standardüberzeugungen unserer Welt. Diese wiederum beruhen auf einem Kulturverständnis, das Kulturen als Substanzen missversteht und glaubt, diese Substanzen wie je singuläre Entitäten miteinander vergleichen zu können. Eine solche kulturalistisch verzerrte Sichtweise verdeckt jedoch die eigentlichen Ursachen der meisten Kommunikationsprobleme: den Ursprung, die Wirkungsweise und die Labilität von Kommunikationsmaximen und existenziellen Hypothesen. – Unsere gesellschaftliche Wirklichkeit: die pluralistische Verfasstheit moderner Gesellschaften, zwingt die Sozialwissenschaften, (1) die Substanzillusionen aufzugeben; (2) sich erneut den Grundlagen kommunikativen Handelns zuzuwenden und (3) aus dieser Zuwendung empirisch basierte Konsequenzen zu erarbeiten. Der Inhalt • Interkultur • Kulturverschränkungen • Fragile Kooperation Die Zielgruppen Angehörige der Geistes- und Kulturwissenschaften, der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Die Herausgeber Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner ist emeritierter Professor der Universität Konstanz sowie Permanent Fellow und Vorstandsmitglied am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen und Senior Fellow am DFG 212 Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“. Dr. Thea D. Boldt vertritt derzeit die Professur (W3) für das Fachgebiet „Sozialwissenschaftliche Grundlegungen von Fallanalysen“ an der Universität Kassel.
1. Schlagwortkette Pluralistische Gesellschaft
Interkulturelle Kompetenz
Kulturelle Identität
Unterschied
Ethnizität
Kongress
ANZEIGE DER KETTE Pluralistische Gesellschaft -- Interkulturelle Kompetenz -- Kulturelle Identität -- Unterschied -- Ethnizität -- Kongress
SWB-Titel-Idn 400384329
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03762-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500185457 Datensatzanfang . Kataloginformation500185457 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche