Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Übersetzung der Organisation: Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens

¬Die¬ Übersetzung der Organisation: Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 403611636 Druckausg.: ‡Engel, Nicolas: ¬Die¬ Übersetzung der Organisation
ISBN 978-3-658-03534-1
Name Engel, Nicolas
T I T E L ¬Die¬ Übersetzung der Organisation
Zusatz zum Titel Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVI, 440 S. 11 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Organisation und Pädagogik ; 14
Titelhinweis Druckausg.: ‡Engel, Nicolas: ¬Die¬ Übersetzung der Organisation
ISBN ISBN 978-3-658-03535-8
Klassifikation JN
EDU000000
303.4824304371
370
L1-991
Kurzbeschreibung Pädagogische Organisationsethnographie -- Strategien und Muster der Identitätspraxis grenzüberschreitender Organisationen. Zwei organisationsethnographische Fallstudien -- Entwurf einer Theorie organisationalen Identitätslernens im Kontext der Grenzüberschreitung.
2. Kurzbeschreibung Organisationen lernen Identität: Alltäglich produzieren, sichern und riskieren sie ein spezifisches Wissen der Identität und übersetzen dieses im Spannungsfeld ökonomischer An- und Einpassungszwänge sowie programmatischer Ansprüche der Zweckerfüllung in eine Praxis organisationaler Selbstdarstellung, in einen ‚eigenen Stil‘. Die vorliegende organisationspädagogische Untersuchung deutsch-tschechischer Grenzorganisationen zielt auf eine gegenstandsbezogene Theorie organisationalen Identitätslernens. Sie verbindet die praxistheoretisch interessierte Analyse von Mustern und Strategien dieses Lernens mit methodischen Überlegungen zur pädagogischen Ethnographie von Organisationen. Mit Die Übersetzung der Organisation wird auf die kritische Haltung des ethnographischen Organisationsforschers als Übersetzer verwiesen und zugleich die zentrale These der gegenstandsbezogenen Theorie benannt: Organisationales Identitätslernen ist eine Übersetzungsleistung. Der Inhalt · Pädagogische Organisationsethnographie · Strategien und Muster der Identitätspraxis grenzüberschreitender Organisationen. Zwei organisationsethnographische Fallstudien · Entwurf einer Theorie organisationalen Identitätslernens im Kontext der Grenzüberschreitung Die Zielgruppen · ; ErziehungswissenschaftlerInnen · OrganisationswissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · KulturwissenschaftlerInnen Der Autor Dr. Nicolas Engel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der FAU Erlangen-Nürnberg.
1. Schlagwortkette Deutschland
Tschechien
Kulturelle Einrichtung
Sozialeinrichtung
Organisatorisches Lernen
Organisationskultur
Kulturelle Identität
Grenzüberschreitende Kooperation
Kulturkontakt
SWB-Titel-Idn 400383764
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03535-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500185440 Datensatzanfang . Kataloginformation500185440 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche