Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Flexible Produktionskapazität innovativ managen: Handlungsempfehlungen für die flexible Gestaltung von Produktionssystemen in kleinen und mittleren Unternehmen

Flexible Produktionskapazität innovativ managen: Handlungsempfehlungen für die flexible Gestaltung von Produktionssystemen in kleinen und mittleren Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 393848752 Druckausg.: ‡Flexible Produktionskapazität innovativ managen
ISBN 978-3-642-39895-7
Name Schlick, Christopher
Moser, Klaus-Dieter ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Moser, Klaus-Dieter ¬[Hrsg.]¬
Name Schenk Michael ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Flexible Produktionskapazität innovativ managen
Zusatz zum Titel Handlungsempfehlungen für die flexible Gestaltung von Produktionssystemen in kleinen und mittleren Unternehmen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVI, 242 S. 69 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Förderkennzeichen BMBF 01FH09019 - 01FH09020 - 01FH09022-01FH09024. - Verbund-Nr. 01073838
Weiterer Inhalt VorwortUnternehmensflexibilität und personelle Flexibilisierungsstrategien in Deutschland -- Flexibilisierung der Produktion - Maßnahmen und Status-Quo -- Kompetenzfeststellung am Beispiel der Zeitarbeit -- Unterstützung von Lernprozessen bei Montageaufgaben -- Soziale und fachliche Integration von Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmern im Kundenunternehmen -- Entwicklung einer Software zur Verbesserung der Einsatzplanung im Bereich der Personalüberlassung.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Flexible Produktionskapazität innovativ managen
ISBN ISBN 978-3-642-39896-4
Klassifikation TGP
TEC009060
338.45
670
T55.4-60.8
QP 500
QP 310
Kurzbeschreibung Vorwort -- Unternehmensflexibilität und personelle Flexibilisierungsstrategien in Deutschland -- Flexibilisierung der Produktion – Maßnahmen und Status-Quo -- Kompetenzfeststellung am Beispiel der Zeitarbeit -- Unterstützung von Lernprozessen bei Montageaufgaben -- Soziale und fachliche Integration von Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmern im Kundenunternehmen -- Entwicklung einer Software zur Verbesserung der Einsatzplanung im Bereich der Personalüberlassung.
2. Kurzbeschreibung Die wirtschaftliche Situation produzierender Unternehmen in Deutschland wird durch die zunehmende Globalisierung von Produktionskapazitäten und den damit verbundenen erhöhten Wettbewerb stark beeinflusst. Zudem ergibt sich aus dem fortgeschrittenen Wandel der Absatzmärkte von Verkäufer- zu Käufermärkten eine hohe Marktdynamik. Den daraus entstehenden veränderlichen Marktanforderungen begegnen produzierende Unternehmen meist mit Hilfe von umfangreichen Flexibilisierungsmaßnahmen, die eine Anpassung ihrer Produktionssysteme ermög­lichen. Zugleich handelt es sich hierbei um soziotechnische Systeme, also Arbeitssysteme, in denen Mensch und Maschine zielgerichtet zusammenwirken, die eines Mindestmaßes an Stabilität bedürfen, um bspw. Arbeitssicherheit zu gewährleisten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dauerhaft binden zu können und als attraktive Arbeitgeber gute Arbeitsbedingungen bieten zu können. Für den Produktionsstandort Deutschland sind daher geeignete Strategien zur Erfüllung dieser heterogenen Anforderungen von großer Bedeutung. Der Ansatz flexible Produktionskapazitäten flexibel zu managen wurde in einem Forschungsvorhaben aufgegriffen und in enger Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen untersucht. Die entstandenen Ergebnisse sind im Buch praxisnah dargestellt. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für kleine und mittlere Unternehmen beschrieben. Im Buch wird die Flexibilität produzierender Unternehmen sowohl hinsichtlich ihrer Beschäftigten als auch hinsichtlich ihrer Produktionssysteme betrachtet. In diesem Zusammenhang werden auch das Management von Kompetenzen und die Unterstützung von Lernprozessen thematisiert. Schließlich werden auch die Personalüberlassung und die damit verbundenen sozialen und fachlichen Integrationsprozesse erörtert.
1. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Produktionssystem
Flexibilität
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Klein- und Mittelbetrieb -- Produktionssystem -- Flexibilität
2. Schlagwortkette Deutschland
Klein- und Mittelbetrieb
Produktion
Management
Flexibilität
Sozialtechnologie
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Klein- und Mittelbetrieb -- Produktion -- Management -- Flexibilität -- Sozialtechnologie
SWB-Titel-Idn 400383322
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-39896-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Verlag
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500185435 Datensatzanfang . Kataloginformation500185435 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche