Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Compliance Officer: Das Augsburger Qualifizierungsmodell

Compliance Officer: Das Augsburger Qualifizierungsmodell
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 393544133 Druckausg.: ‡Compliance Officer
ISBN 978-3-658-01269-4
Name Schettgen-Sarcher, Walburga
Bachmann, Sebastian ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Bachmann, Sebastian ¬[Hrsg.]¬
Name Schettgen, Peter ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Compliance Officer
Zusatz zum Titel Das Augsburger Qualifizierungsmodell
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XIX, 332 S. 1 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Juristische und betriebswirtschaftliche Grundlagen der ComplianceCompliance Risiken -- Compliance in der Unternehmensentwicklung -- Compliance und IT -- Compliance als Führungsaufgabe -- Praxisfragen der Compliance.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Compliance Officer
ISBN ISBN 978-3-658-01270-0
Klassifikation LNC
LBBM
LAW014000
658.12
330
HB73
PH 4320
Kurzbeschreibung Juristische und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Compliance -- Compliance Risiken -- Compliance in der Unternehmensentwicklung -- Compliance und IT -- Compliance als Führungsaufgabe -- Praxisfragen der Compliance.
2. Kurzbeschreibung Compliance Officer Compliance, das heißt regelkonformes und gesetzestreues Handeln und Verhalten in Unternehmen, ist durch Geldwäsche- und Korruptionsskandale mittlerer und großer Unternehmen nicht nur beim Fachpublikum, sondern auch in der allgemeinen Öffentlichkeit zu einem gängigen Begriff geworden. Ziel dieses Buches ist es, das Thema Compliance in seinen vielfältigen Facetten darzustellen und diese in einen ganzheitlichen Ansatz zu integrieren. Im vorliegenden Buch drückt sich diese Integration in einem Vierklang aus, der das Thema Compliance in seiner rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, psychologischen und ethischen Dimension reflektiert. Der Inhalt · Compliance als interdisziplinäre Herausforderung – Das Augsburger Qualifizierungsmodell · Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Compliance · Compliance-Risiken · Compliance und IT · Compliance in der Unternehmensentwicklung · Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur Die Zielgruppe · Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Zertifikatskurs Compliance Officer (Univ.) am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg · Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Compliance, Risikomanagement, Vertrieb und Finanzen Die Herausgeber Dr. Walburga Schettgen-Sarcher ist Bereichsleiterin Corporate Finance und Rating am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg. Sebastian Bachmann ist ehemaliger Bereichsleiter der juristischen Weiterbildung am ZWW und Rechtsreferendar am OLG München, Ausbildungsgericht LG Augsburg. Prof. Dr. Peter Schettgen ist Direktor des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg.
1. Schlagwortkette Deutschland
Unternehmensentwicklung
Führungskraft
Risikomanagement
Compliance-System
Haftung
SWB-Titel-Idn 400381818
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01270-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500185399 Datensatzanfang . Kataloginformation500185399 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche