Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Eisenbahninfrastruktur

Handbuch Eisenbahninfrastruktur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 403140307 Druckausg.: ‡Handbuch Eisenbahninfrastruktur
ISBN 978-3-642-30020-2
Name Fendrich, Lothar
Fengler, Wolfgang ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Fengler, Wolfgang ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Handbuch Eisenbahninfrastruktur
Auflage 2., neu bearb. Aufl. 2013
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXVIII, 1105 S. 977 Abb., 77 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Trassierung und GleisplangestaltungQuerschnittsgestaltung der Bahnanlagen -- Eisenbahndämme und Einschnitte -- Ingenieurbauwerke -- Eisenbahnoberbau.- Schienen und Schienenschweißen -- Weichen -- Bahnübergänge -- Zusammenwirken von Rad und Schiene -- Energieversorgung elektrischer Bahnen -- Stromversorgungsanlagen der Infrastruktur -- Kabelanlagen -- Betriebsführung der Infrastruktur -- Eisenbahnsicherungstechnik -- Funktionale Sicherheit -- Betriebliche Infrastrukturplanung.- Telekommunikationstechnik am Beispiel der DB AG -- Umweltschutz -- Interoperabilität von Infrastruktur und Fahrzeugen -- Instandhaltung der Eisenbahninfrastruktur -- Instandhaltung und Anlagenmanagement des Fahrwegs -- Anlagenmonitoring des Fahrwegs -- Sachverzeichnis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Handbuch Eisenbahninfrastruktur
ISBN ISBN 978-3-642-30021-9
Klassifikation RBGK
RBP
SCI042000
624.15
TA703-705.4
TA775-787
TC1-1800
ZO 5100
ZI 6440
Kurzbeschreibung Trassierung und Gleisplangestaltung -- Querschnittsgestaltung der Bahnanlagen -- Eisenbahndämme und Einschnitte -- Ingenieurbauwerke -- Eisenbahnoberbau.- Schienen und Schienenschweißen -- Weichen -- Bahnübergänge -- Zusammenwirken von Rad und Schiene -- Energieversorgung elektrischer Bahnen -- Stromversorgungsanlagen der Infrastruktur -- Kabelanlagen -- Betriebsführung der Infrastruktur -- Eisenbahnsicherungstechnik -- Funktionale Sicherheit -- Betriebliche Infrastrukturplanung.- Telekommunikationstechnik am Beispiel der DB AG -- Umweltschutz -- Interoperabilität von Infrastruktur und Fahrzeugen -- Instandhaltung der Eisenbahninfrastruktur -- Instandhaltung und Anlagenmanagement des Fahrwegs -- Anlagenmonitoring des Fahrwegs -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Die Neuauflage des Handbuchs zeigt den erreichten Stand der Technik und spiegelt die aktuelle Vorschriftenlage wieder. In den teilweise ausführlicher gefassten Kapiteln werden die technischen und operativen Grundlagen der Eisenbahninfrastruktur und der Interaktion von Infrastruktur, Fahrzeug, Betrieb und Leit- und Sicherungstechnik sowohl in ihren Zusammenhängen als auch in Maß und Zahl dargestellt. Das neu aufgenommene Kapitel zur betrieblichen Infrastrukturplanung und Spurplangestaltung schlägt die Brücke zu den Anforderungen, die jeder Planer von Eisenbahninfrastruktur kennen sollte. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Nutzer durch eine knappe, aber fakten- und detailreiche Darstellung mit Bildern, Zeichnungen, Diagrammen und Tabellen einen schnellen Zugriff auf das gesuchte Wissensgebiet bzw. auf die nachzuschlagenden Einzelheiten erhält. Systematisch organisierte Querverweise vermitteln die Komplexität und Vernetzung der Ingenieurdisziplinen der Eisenbahninfrastruktur. Aus dem Inhalt • Zusammenwirken von Rad und Schiene, Eisenbahnoberbau • Ingenieurbauwerke, Eisenbahndämme und Einschnitte • Querschnittsgestaltung der Bahnanlagen • Spurplangestaltung und betriebliche Infrastrukturplanung • Trassierung und Gleisplangestaltung • Energieversorgung elektrischer Bahnen • Stromversorgungsanlagen der Infrastruktur • Umweltschutz Die Zielgruppen Praktisch tätige Ingenieure, Planungs- und Consultingingenieure des Bahnsektors Studierende und Lehrende des Verkehrs- und Bauingenieurwesens Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen des Bahnsektors mit Technikverantwortung Die Herausgeber Professor Dr.-Ing. Lothar Fendrich war bis 2010 Vorstand Unternehmensentwicklung der SPITZKE AG in Großbeeren/Berlin. Er ist derzeit Geschäftsführer des Verbandes Betonschwellenindustrie e. V. in Berlin. Professor Dr.-Ing Wolfgang Fengler ist an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der Technischen Universität Dresden Geschäftsführender Direktor des Instituts für Bahnsysteme und Öffentlichen Verkehr und hat die Professur für Gestaltung von Bahnanlagen inne.
1. Schlagwortkette Eisenbahnverkehr
Verkehrsinfrastruktur
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Eisenbahnverkehr -- Verkehrsinfrastruktur
2. Schlagwortkette Eisenbahnbau
ANZEIGE DER KETTE Eisenbahnbau
SWB-Titel-Idn 400381192
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-30021-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500185370 Datensatzanfang . Kataloginformation500185370 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche