Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts

Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Thimann, Michael
Overbeck, Friedrich ¬[Ill.]¬
ANZEIGE DER KETTE Overbeck, Friedrich ¬[Ill.]¬
T I T E L Friedrich Overbeck und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Regensburg
Verlag Schnell & Steiner
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 488 S. : zahlr. Ill., Faks
Format 280 mm x 210 mm
Reihe Studien zur christlichen Kunst ; 8
Studien zur christlichen Kunst
Band 8
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 441 - 475
Weiterer Inhalt EinleitungEin christlicher MalerFragmente aus der Bildungsgeschichte eines jungen Malers um 1800QuellenlageNazarenisch-religiöse BildkunstProblemfeld 1 : Overbecks theologische SchulungProblemfeld 2 : WerkanalysenEin Problem der Gattungen?"Wahrheit" : zu einem Schlüsselbegriff in der Kunsttheorie der NazarenerNachahmung und WahrheitWahrheit als ProgrammWahrheit, allegorischWahrheit in der Geschichte der Kunst?Nur bis zu Raffael : Johann David Passavants Entwurf einer Malereigeschichte ItaliensÄsthetische Wahrheit : religiöse WahrheitGesicht, Seele, Charakter : Overbecks Portraitmalerei im Kontext nazarenischer BildtheorieZur Ästhetik von Gesicht und Portrait bei den NazarenernTote Blicke : der Kopf des ApollDas Gesicht im Bild : Affekt und Erkenntnis in der frühen HistorienmalereiPortrait : theoretischDas wahre SelbstWahrheitDas Bildnis und die Schrecken des KriegesSakralisierung : zur Umdeutung tradierter BildformulareSakralisierung der eigenen Existenz : eine Adoptionsszene von 1855Bildnis und RolleDas utopische PortraitDer letzte Raffael : der Maler im Alter von 55 JahrenOverbecks GesichtAnfang und Ende des Portraits : das Gesicht ChristiVollständige Gemälde : zu Figur und Landschaft bei den NazarenernGattungstheoretische AspekteOverbecks LandschaftenKeine LandschaftAllegorische LandschaftBildallegorien bei den NazarenernPersonifikation als ProblemDürer und Raffael vor dem Thron der Kirche : eine KonjekturItalia und Germania : Ikonographisch kodierte Allegorie oder offenes Kunstwerk?Zwei Bilder : eine AllegorieAllegorie und Symbol : der Schatten Winckelmanns"eine befreundende Ausgleichung alles Guten, Wahren und Schönen" : Offenheit und Wandel der AllegorieAuf der Suche nach der IdeeBedeutsamkeit im Bild : Aspekte der Darstellung des Befreiten JerusalemRandverzierungen : Overbecks ArabeskenIm Bildersaal der Kunstgeschichte : der Triumph der Religion in den Künsten. Allegorie und Historienbild : Overbeck interpretiert MichelangeloKampf um die Deutungshoheit : noch ein "Ramdohrstreit"Biblische HistorienmalereiPoetische Evokation und Suche nach dem wahren BildChristus und Apoll, die Götter unter den MenschenDie Souveränität des KünstlersEpiphanie von Maler und Herrscher : der Einzug Christi in Jerusalem (1808-1824)Poetische Evokation der HeilsgeschichteKlassizismus im FrühwerkDas wahre Gesicht Christi : Historienmalerei und HistorizitätChristus im Historienbild : die Erweckung von Jaïri TöchterleinBild und Reflexion : Christus bei Maria und MarthaBedeutung und Dunkelheit : zu einem verlorenen Gemälde der VerkündigungSehen und Glauben : Noli me tangereUnter dem FeigenbaumDie Vertreibung der HagarWandmalerei im profanen Kontext"Josephs Trübsale und Herrlichkeit" : nazarenische Kontrastästhetik und die Erneuerung religiöser FreskenmalereiArbeiten im KollektivEin moderner Künstlerwettstreit in RomNazarenische Kontrastästhetik : Zu Ikonographie und Deutung der FreskenFreskomalerei als patriotische AufgabeAnmerkungen zu BartholdyWandmalerei im sakralen KontextEin modernes Bildwunder. das Giebelfresko mit der Vision des heiligen Franziskus von Assisi in S. Maria degli Angeli, 1829Am Beispiel von Fra Angelico : Die 'personae' des MalermönchsPräzisierungen zur WerkgeschichteEinstürzende Neubauten : Overbecks BildwunderEin Problem der Nachfolge : Christus : FranziskusBilder vom Schmerz : zum Problem der Lebendigkeit und der Mimesis von GefühlenTote und Schlafende : Overbecks monumentale AndachtsbilderChristus am Ölberg für das Allgemeine Krankenhaus in HamburgNatur und Idee im Tod des JosephZu Overbecks Nachahmungsästhetik : die Beweinung Christi in der Lübecker MarienkircheDas Altarbild als AufgabeDie Himmelfahrt Mariens für den Kölner DomDie Heimsuchung Mariens im Sanktuarium von S. Maria della Stella bei SpoletoExkurs : die Visionen der Anna Katharina EmmerickZurück zum Bild : zur theologischen Deutung der Heimsuchung MariensKirchenpolitik : Overbeck und die katholische Kirche unter Pius IX.Körperlicher Entzug und bildliche Präsenz : Christus entzieht sich seinen Verfolgern"quia nemo propheta acceptus est in patria sua" : Genese einer politischen AllegorieDer gefangene Papst : zur Bildgeschichte eines SakrilegsFels und WolkeChristus entzieht sich seinen Verfolgern, kunsttheoretisch-programmatisch : die Wiederholung für die Antwerpener AkademieChristus entzieht sichKreuzweg : einige abschliessende BemerkungenOverbecks Christusbilder zwischen Nachahmung und NachfolgeTafelteilAnhangDokumenteBibliographieBildnachweisNamensregisterDanksagung.
Teilw. zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 2008
ISBN ISBN 3-7954-2728-2 : Gb. : ca. EUR 76.00 (DE)
ISBN 978-3-7954-2728-3 : Gb. : ca. EUR 76.00 (DE)
Klassifikation 759.3
750
ND588.O9
LI 64400
1. Schlagwortkette Overbeck, Friedrich
Malerei
Nazarener
Christliche Kunst
ANZEIGE DER KETTE Overbeck, Friedrich -- Malerei -- Nazarener -- Christliche Kunst
2. Schlagwortkette Overbeck, Friedrich
ANZEIGE DER KETTE Overbeck, Friedrich
SWB-Titel-Idn 385209673
Signatur 75/20556
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500185191 Datensatzanfang . Kataloginformation500185191 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00351025 LI 64400 T443
Freihand   ZB Schneeberg . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500185191 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500185191 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche