Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Poesie der Primzahlen

¬Die¬ Poesie der Primzahlen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 405953763 Online-Ausg.: ‡Tammet, Daniel, 1979 - : ¬Die¬ Poesie der Primzahlen
Name Tammet, Daniel
Mallett, Dagmar ¬[Übers.]¬
ANZEIGE DER KETTE Mallett, Dagmar ¬[Übers.]¬
T I T E L ¬Die¬ Poesie der Primzahlen
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr c2014
2014
Umfang 316 S
Format 21 cm
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Tammet, Daniel, 1979 - : ¬Die¬ Poesie der Primzahlen
ISBN ISBN 3-446-43877-7 kart. : EUR 19.90 (DE)
ISBN 978-3-446-43877-4 fest geb. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT), sfr 27.90 (freier Pr.)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 552/43877
Klassifikation *00A09
00A08
97A20
97A80
513.5
510
DT 7200
Kurzbeschreibung Daniel Tammet ist einer von ca. 100 Inselbegabten und der vielleicht intelligenteste Mensch der Welt. Er lernt Sprachen binnen einer Woche und rechnet fast so schnell wie ein Computer. Für ihn ist die Mathematik keine trockene Wissenschaft, sondern bunt und lebendig, eine eigene Welt, der ein poetischer Zauber innewohnt. Er zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass die Mathematik Antworten auf die universellen Fragen des Lebens zu geben vermag: nach Zeit, Tod oder Liebe. (Quelle: Cover)
2. Kurzbeschreibung Rezension: Der englische Savant Tammet ist durch 2 sehr erfolgreiche Bücher bekannt, durch seine Autobiografie "Elf ist freundlich und Fünf ist laut" (ID-A 32/07) und die Fortsetzung "Wolkenspringer" (ID-A 7/09). Der jetzt erschienene Band wird vielleicht manche seiner Leser etwas enttäuschen; der Autor stellt in 25 kleinen Essays Betrachtungen über ganz verschiedene, mitunter ausgefallene Themen an, die lose mit Zahlen oder Mathematik verknüpft sind. Man kann fast alle Kapitel dem gepflegten Feuilleton zuordnen. So schildert er erneut - wenn auch in anderen Worten - seinen gelungenen Rekordversuch, viele Dezimalstellen der Zahl Pi auswendig aufzusagen. Er denkt über Romane von Tolstoi, Nabokov und Cortázar nach, versenkt sich in Gedichtformen wie Sestine oder Haiku oder liest nach, was Dichter über utopische Städte geschrieben haben. Man findet Kapitel über sehr grosse Zahlen wie Googol oder Googolplex, über Bevölkerungsstatistik und Lebenserwartung, aber auch Erinnerungen an seine Mutter oder Vermutungen, wie Menschen mit elf Fingern wohl kopfrechnen. - Ein bunter Strauss von Ideen. (2)
1. Schlagwortkette Zahl
ANZEIGE DER KETTE Zahl
SWB-Titel-Idn 400022915
Signatur 91 275
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500185147 Datensatzanfang . Kataloginformation500185147 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00351382 SN 100 T158
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500185147 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500185147 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche