Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alltagswissen in der Krise: Über die Zurechnung der Verantwortung für die Finanzkrise

Alltagswissen in der Krise: Über die Zurechnung der Verantwortung für die Finanzkrise
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 407449450 Druckausg.: ‡Kuhn, Oliver E., 1979 - : Alltagswissen in der Krise
ISBN 978-3-658-04723-8
Name Kuhn, Oliver E.
T I T E L Alltagswissen in der Krise
Zusatz zum Titel Über die Zurechnung der Verantwortung für die Finanzkrise
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (VIII, 404 S. 15 Abb, online resource)
Reihe Theorie und Praxis der Diskursforschung
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kuhn, Oliver E., 1979 - : Alltagswissen in der Krise
ISBN ISBN 978-3-658-04724-5
Klassifikation JHB
J
SOC000000
306.42
300
H1-970.9
Kurzbeschreibung Laienerklärungen zur Finanzkrise -- Kausal- und Verantwortungsattribution -- Politische Werte als Heuristiken des Alltagswissens.
2. Kurzbeschreibung Seit seinem Beinahe-Zusammenbruch im Herbst 2008 prägen die Probleme des weltweiten Finanzsystems, vormals ein Expertenthema, auch die allgemeine politische Diskussion. Dabei reizen einerseits eklatante Ungerechtigkeiten zum Protest, andererseits verunsichert das weithin unverstandene Themenfeld. In seiner wissenssoziologischen Studie untersucht Oliver Kuhn Diskussionen in Internetforen im Hinblick auf die dort kursierenden Erklärungen für die Finanzkrise. Gibt es einfache Erklärungsmuster, mit deren Hilfe ökonomische Laien die Komplexität des Feldes bewältigen? Wem rechnen sie Schuld am Geschehen zu? Oder müssen die Krisenursachen in „strukturellen“ Problemen vermutet werden? Die Typologie der Krisenerklärungen reicht von einfachen Schuldzuweisungen bis zu anspruchsvollen Argumentationen aus dem Bereich der Schulden- und Zinskritik. Kuhn zeigt zudem, dass die Diskussion bis in den Expertenbereich hinein von sehr grundlegenden Stilen der Verantwortungszurechnung und damit verbundenen politischen Wertbindungen geprägt ist. Der Inhalt Laienerklärungen zur Finanzkrise Kausal- und Verantwortungsattribution Politische Werte als Heuristiken des Alltagswissens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Am Krisendiskurs Interessierte Der Autor Dr. Oliver E. Kuhn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.
1. Schlagwortkette Finanzkrise
Beurteilung
Social Media
Alltagstheorie
Deutungsmuster
SWB-Titel-Idn 399537597
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04724-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184990 Datensatzanfang . Kataloginformation500184990 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche