Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfolgskontrolle der Integrierten Kommunikation: Messung des Entwicklungsstandes integrierter Kommunikationsarbeit in Unternehmen

Erfolgskontrolle der Integrierten Kommunikation: Messung des Entwicklungsstandes integrierter Kommunikationsarbeit in Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 116080566 Druckausg.: ‡Stumpf, Marcus: Erfolgskontrolle der Integrierten Kommunikation
ISBN 978-3-409-03447-0
Name Stumpf, Marcus
T I T E L Erfolgskontrolle der Integrierten Kommunikation
Zusatz zum Titel Messung des Entwicklungsstandes integrierter Kommunikationsarbeit in Unternehmen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XVIII, 304S. 56 Abb, online resource)
Reihe Basler Schriften zum Marketing ; 15
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.: ‡Stumpf, Marcus: Erfolgskontrolle der Integrierten Kommunikation
ISBN ISBN 978-3-322-91275-6
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QP 345
Kurzbeschreibung 1. Erfolgskontrolle als vernachlässigter Bereich der Integrierten Kommunikation -- 1.1 Notwendigkeit und Entwicklung der Integrierten Kommunikation -- 1.2 Stand der Forschung zur Integrierten Kommunikation und deren Erfolgskontrolle -- 1.3 Erfolgskontrolle auf Basis der Erfolgsfaktorenforschung -- 1.4 Ziele und Forschungsfragen der Arbeit -- 1.5 Gang der Arbeit -- 2. Stand der Literatur zu den Erfolgsfaktoren der Integrierten Kommunikation -- 2.1 Vorgehensweise zur Identifikation relevanter Erfolgsfaktoren der Integrierten Kommunikation -- 2.2 Stufenmodelle zur Identifikation der Erfolgsfaktoren der Integrierten Kommunikation -- 2.3 EFQM Excellence-Modell zur Identifikation der Erfolgsfaktoren der Integrierten Kommunikation -- 2.4 Defizite bei der Erforschung der Erfolgsfaktoren der Integrierten Kommunikation -- 3. Empirische Untersuchung zu den Erfolgsfaktoren der Integrierten Kommunikation -- 3.1 Methodische Grundlagen der empirischen Untersuchung -- 3.2 Design der empirischen Untersuchung -- 3.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- 3.4 Kritische Würdigung der empirischen Untersuchung -- 4. Einsatz der Forschungsergebnisse im Rahmen eines Bewertungsmodells der Integrierten Kommunikation -- 4.1 Ziele und Vorgehensweise -- 4.2 Konzeption eines Bewertungsmodells der Integrierten Kommunikation in Unternehmen -- 4.3 Grundlagen der Selbstbewertung -- 4.4 Umsetzung des Selbstbewertungsprozesses -- 4.5 Kritische Würdigung der Selbstbewertung -- 5. Zukünftiger Forschungsbedarf.
2. Kurzbeschreibung Die Notwendigkeit einer Integrierten Kommunikation wird zunehmend erkannt und als Ziel der Unternehmenskommunikation angestrebt. Es zeigt sich allerdings in der Praxis, dass eine Integrierte Kommunikation nur begrenzt geplant und umgesetzt werden kann. Marcus Stumpf arbeitet eine unzureichende Identifikation der Inhalte der Integrierten Kommunikation sowie ein Forschungsdefizit im Bereich der Erfolgskontrolle heraus. Er liefert einen umfassenden Überblick zu den Erfolgsfaktoren der Integrierten Kommunikation. Als Ergebnis einer empirischen Untersuchung stellt er die Erfolgsfaktoren in Anlehnung an das Excellence-Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) in den Dimensionen "Maßnahmen", "Wirkungen" und "Ziele" strukturiert dar. Dabei veranschaulicht er deren Ursache-Wirkungs-Beziehungen in einer "hierarchical value map". Schließlich wird ein durch die Untersuchungsergebnisse fundiertes Bewertungsmodell des Entwicklungsstandes der Integrierten Kommunikation konzipiert, um mit diesem den kontinuierlichen Verbesserungsprozess der Unternehmenskommunikation zu unterstützen. Interessenten sind Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und Kommunikation, Führungskräfte mit Marketing- und Kommunikationsverantwortung, sowie Mitarbeiter in Agenturen, die sich mit Fragen der Planung, Umsetzung und Kontrolle der Integrierten Kommunikation auseinander setzen. Dr. Marcus Stumpf ist als wissenschaftlicher Referent an der Führungs-Akademie des Deutschen Sportbundes in Köln tätig sowie als Dozent am Schweizerischen Ausbildungszentrum für Marketing, Werbung und Kommunikation (SAWI) in Biel und Zürich.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Kommunikation
Integriertes Management
Erfolgskontrolle
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Kommunikation -- Integriertes Management -- Erfolgskontrolle
2. Schlagwortkette Unternehmen
Kommunikation
Integriertes Management
Erfolgskontrolle
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Kommunikation -- Integriertes Management -- Erfolgskontrolle
SWB-Titel-Idn 399534202
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91275-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Klappentext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184870 Datensatzanfang . Kataloginformation500184870 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche