Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cause related Marketing: Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Praxisbeispiele

Cause related Marketing: Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Praxisbeispiele
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 400169215 Druckausg.: ‡Stumpf, Marcus: Cause related Marketing
ISBN 978-3-8349-3041-5
Name Stumpf, Marcus
Teufl, Iris
Name ANZEIGE DER KETTE Teufl, Iris
T I T E L Cause related Marketing
Zusatz zum Titel Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Praxisbeispiele
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XV, 135 S. 38 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Grundlagen und Instrumente des Cause related MarketingChancen und Risiken der Implementierung -- Erfolgsfaktoren für den zielgerichteten Einsatz -- Handlungsempfehlungen für die Praxis -- Konkrete CrM-Kampagnen als Fallbeispiele.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Stumpf, Marcus: Cause related Marketing
ISBN ISBN 978-3-8349-3718-6
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QP 600
QX 000
QR 400
Kurzbeschreibung Grundlagen und Instrumente des Cause related Marketing -- Chancen und Risiken der Implementierung -- Erfolgsfaktoren für den zielgerichteten Einsatz -- Handlungsempfehlungen für die Praxis -- Konkrete CrM-Kampagnen als Fallbeispiele.
2. Kurzbeschreibung Cause related Marketing Grundlagen – Erfolgsfaktoren – Praxisbeispiele Cause related Marketing (CrM) bezeichnet die Zusammenarbeit eines Unternehmens mit einer Non Profit-Organisation. Dazu zählt z. B. eine Unternehmenskampagne, die den Verkauf eines Produktes an eine Spende für eine „gute Sache“ koppelt. Marcus Stumpf und Iris Teufl ordnen den Begriff in den Themenbereich der Corporate Social Responsibility (CRS) ein und grenzen ihn von verwandten Begriffen ab. Die Autoren zeigen Chancen sowie Risiken bei der Implementierung auf und arbeiten die Erfolgsfaktoren für einen zielgerichteten Einsatz von CrM heraus. Konkrete Implikationen für die Unternehmenspraxis werden vorgestellt. Zur Veranschaulichung beschreiben sie detailliert CrM-Kampagnen sowohl aus Sicht von Profit-Unternehmen als auch aus Sicht sozialer Organisationen – wie z. B. Brauhaus Jever, Erdal/Frosch, Rotes Kreuz, Volkshilfe sowie WWF. Der Inhalt · Grundlagen und Instrumente des Cause related Marketing · Chancen und Risiken der Implementierung · Erfolgsfaktoren für den zielgerichteten Einsatz · Handlungsempfehlungen für die Praxis · konkrete CrM-Kampagnen als Fallbeispiele Die Zielgruppe · Fach- und Führungskräfte in Non Profit-Organisationen · Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Marketing und Produktmanagement in Unternehmen · Dozenten und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Die Autoren Prof. Dr. Marcus Stumpf ist Fachbereichsleiter und Inhaber der Professur für „Marketing und Relationship Management“ am Studiengang Betriebswirtschaft der Fachhochschule Salzburg. Mag.a (FH) Iris Teufl ist Absolventin des Studiengangs Betriebswirtschaft der Fachhochschule Salzburg mit der Spezialisierung Marketing und Medienmanagement.
1. Schlagwortkette Cause Related Marketing
ANZEIGE DER KETTE Cause Related Marketing
SWB-Titel-Idn 399534113
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-3718-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184865 Datensatzanfang . Kataloginformation500184865 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche