Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Frankreich Jahrbuch 2004: Reformpolitik in Frankreich

Frankreich Jahrbuch 2004: Reformpolitik in Frankreich
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-531-14540-2
Name Albertin, Lothar
Asholt, Wolfgang ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Asholt, Wolfgang ¬[Hrsg.]¬
Name Vogel, Wolfram ¬[Hrsg.]¬
Baasner, Frank ¬[Hrsg.]¬
Bock, Hans Manfred ¬[Hrsg.]¬
Hoffmann-Martinot, Vincent ¬[Hrsg.]¬
Hüser, Dietmar ¬[Hrsg.]¬
Kuon, Peter ¬[Hrsg.]¬
Kolboom, Ingo ¬[Hrsg.]¬
Picht, Robert ¬[Hrsg.]¬
162551118
163385025
T I T E L Frankreich Jahrbuch 2004
Zusatz zum Titel Reformpolitik in Frankreich
Verlagsort Wiesbaden
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (354 S, online resource)
Reihe Frankreich Jahrbuch
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-353-11454-0-2
ISBN ISBN 978-3-322-80703-8
Klassifikation JPA
POL000000
320.944
320
JA1-92
ID 1100
Kurzbeschreibung Die enge wirtschaftliche und gesellschaftliche Vernetzung Deutschlands und Frankreichs ist zur selbstverständlichen Realität geworden. Angesichts der Dynamik der europäischen Integration werden die Kenntnis des Partnerlandes und der Austausch der Ideen wichtiger denn je. Das Frankreich Jahrbuch versteht sich dabei als Beitrag der Wissenschaft zu besserer Kenntnis der gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aktualität in Frankreich. Die gesellschaftliche Realität im wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Partnerland Deutschlands zu verstehen ist eine interdisziplinäre Aufgabe, zu der Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gleichermaßen beizutragen haben. Darüber hinaus geht es darum, angesichts der Europäisierung der Gesellschaften und Bildungseinrichtungen sowie der zunehmenden kulturellen Vielfalt in einer wachsenden Europäischen Union den nationalstaatlichen Blick auf Frankreich zu erweitern und zu ergänzen
2. Kurzbeschreibung Die enge wirtschaftliche und gesellschaftliche Vernetzung Deutschlands und Frankreichs ist zur selbstverständlichen Realität geworden. Angesichts der Dynamik der europäischen Integration werden die Kenntnis des Partnerlandes und der Austausch der Ideen wichtiger denn je. Das Frankreich Jahrbuch versteht sich dabei als Beitrag der Wissenschaft zu besserer Kenntnis der gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aktualität in Frankreich. Die gesellschaftliche Realität im wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Partnerland Deutschlands zu verstehen ist eine interdisziplinäre Aufgabe, zu der Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gleichermaßen beizutragen haben. Darüber hinaus geht es darum, angesichts der Europäisierung der Gesellschaften und Bildungseinrichtungen sowie der zunehmenden kulturellen Vielfalt in einer wachsenden Europäischen Union den nationalstaatlichen Blick auf Frankreich zu erweitern und zu ergänzen
SWB-Titel-Idn 399533699
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80703-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184836 Datensatzanfang . Kataloginformation500184836 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche