Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Konflikte verstehen und steuern

Konflikte verstehen und steuern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 401468984 Druckausg.: ‡Heigl, Norbert J., 1963 - : Konflikte verstehen und steuern
ISBN 978-3-658-04583-8
Name Heigl, Norbert J.
T I T E L Konflikte verstehen und steuern
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (VII, 33 S. 6 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe essentials
Titelhinweis Druckausg.: ‡Heigl, Norbert J., 1963 - : Konflikte verstehen und steuern
ISBN ISBN 978-3-658-04584-5
Klassifikation JM
PSY000000
303.69
150
BF1-990
Kurzbeschreibung Konfliktarten -- Wie die persönliche Einstellung die Wahrnehmung beeinflusst -- Heiße und kalte Konflikttypen -- Wahrnehmungseinschränkungen -- Interventionsmöglichkeiten nach Eskalationsgrad -- Konfliktlösungsstrategien. .
2. Kurzbeschreibung Sobald zwei Menschen im Handeln, Denken und Fühlen miteinander interagieren, ist Konfliktpotenzial vorhanden. Es gibt die unterschiedlichsten Konfliktarten und die Zahl der möglichen Konfliktauslöser ist groß. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein Konflikt entstehen muss. Je nach Persönlichkeitsstruktur, Rahmenbedingungen und Art der Kommunikation kann eine Konfliktauslösung durchaus vermieden werden. Da die Kommunikation heutzutage stark technisch geprägt ist, erhöht sich die Konfliktwahrscheinlichkeit aufgrund von eingeschränkter Wahrnehmung und etwaiger Fehlinterpretationen. Der Autor Norbert J. Heigl zeigt auf, was man selbst tun kann, um Konflikte entweder nicht entstehen zu lassen oder sich konstruktiv damit zu beschäftigen, ohne sich unterordnen zu müssen. Konflikte bieten eine oft unerkannte Möglichkeit, Beziehungen zu Menschen zu stärken und emotional zu vertiefen. So werden Lösungsstrategien dargestellt, die unabhängig von der Konfliktart angewandt und zur Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls genutzt werden können. Der Inhalt - Konfliktarten - Wie die persönliche Einstellung die Wahrnehmung beeinflusst - Heiße und kalte Konflikttypen - Wahrnehmungseinschränkungen - Interventionsmöglichkeiten nach Eskalationsgrad - Konfliktlösungsstrategien Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende von Schlüsselqualifikationen - Führungskräfte - Menschen, die Konflikte verstehen und beeinflussen wollen Der Autor Dr. phil. Norbert J. Heigl ist Pädagoge, Arbeits- und Organisationspsychologe und arbeitet als CEO eines weltweit situierten, mittelständischen Sonderlogistikkonzerns. Seine Fachgebiete in der Lehre, Forschung und professionellen Implementierung sind Schlüsselqualifikationen, Personal- und Organisationsentwicklung mit dem Fokus auf Führungspsychologie.
SWB-Titel-Idn 399528725
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04584-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184819 Datensatzanfang . Kataloginformation500184819 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche