Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Adorno und Bourdieu: Ein Theorievergleich

Adorno und Bourdieu: Ein Theorievergleich
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 402389972 Druckausg.: ‡Proißl, Martin, 1972 - : Adorno und Bourdieu
ISBN 978-3-658-04444-2
Name Proissl, Martin
T I T E L Adorno und Bourdieu
Zusatz zum Titel Ein Theorievergleich
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVI, 467 S. 9 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Proißl, Martin, 1972 - : Adorno und Bourdieu
ISBN ISBN 978-3-658-04445-9
Klassifikation JHB
J
SOC000000
301.0922
300
H1-970.9
CI 1337
MR 4000
MQ 3010
MQ 3071
Kurzbeschreibung In Adornos Kritischer Theorie der Gesellschaft und Bourdieus Soziologischer Theorie der Praxis wird das Spannungsverhältnis zwischen der Wirkungs- und Beharrungsmacht bestehender sozialer Strukturen und der Handlungsmacht sozialer Akteure unterschiedlich ausgetragen. Beide Theorien stimmen darin überein, dass soziale Ungleichheit, Macht und Herrschaft, von den Subjekten internalisiert bzw. inkorporiert und infolge dessen selbsttätig reproduziert werden. In der Frage, ob es aus diesem circulus vitiosus von objektiven Macht- und Herrschaftsstrukturen und deren subjektiver Reproduktion vermittels Sozialcharakter und Habitus ein Entkommen gibt, unterscheiden sie sich grundsätzlich. Martin Proißl zeichnet die beiden einflussreichen soziologischen Theorien detailgenau nach. Er folgt der Fragestellung, wie in ihnen das Verhältnis von Determination und Freiheit jeweils bestimmt wurde und ermöglicht dadurch eine begründete Einschätzung ihres emanzipatorischen Potenzials. Der Inhalt Dialektische und relationale Wissenschaftstheorie und Methodologie Skizzierung der makro- und mikrosoziologischen Theorieebenen Systematischer Vergleich der Schlüsselkonzepte Habitus und Sozialcharakter Vergleich unter dem Aspekt ihrer Verhältnisbestimmung von Determination und Freiheit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft und Pädagogik Politisch und pädagogisch Engagierte Der Autor Martin Proißl ist Lehrbeauftragter für Soziologie an der Universität Augsburg.
1. Schlagwortkette Adorno, Theodor W.
Bourdieu, Pierre
Soziologische Theorie
ANZEIGE DER KETTE Adorno, Theodor W. -- Bourdieu, Pierre -- Soziologische Theorie
SWB-Titel-Idn 399528199
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04445-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184790 Datensatzanfang . Kataloginformation500184790 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche