Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vollkasko-Ökonomie: Angriff auf die Marktwirtschaft?

Vollkasko-Ökonomie: Angriff auf die Marktwirtschaft?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 402391101 Druckausg.: ‡Illing, Falk, 1981 - : Vollkasko-Ökonomie
ISBN 978-3-658-03667-6
Name Illing, Falk
T I T E L Vollkasko-Ökonomie
Zusatz zum Titel Angriff auf die Marktwirtschaft?
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 155 S. 1 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Illing, Falk, 1981 - : Vollkasko-Ökonomie
ISBN ISBN 978-3-658-03668-3
Klassifikation KCP
POL023000
339.5
338.9
JA77
Kurzbeschreibung Begriffe und Beziehungen -- Entwicklungsschritte von der Marktwirtschaft zur Vollkasko-Ökonomie -- Ursachen der Vollkasko-Ökonomie -- Folgen der Vollkasko-Ökonomie -- Abgrenzungen – eine kurze theoretische Debatte -- Fazit: Die Wirtschaft und der Systemkonstrukteur Mensch.
2. Kurzbeschreibung Im sechsten Jahr des Kampfes der Regierungen gegen die Verwerfungen der Banken-, Wirtschafts- und Eurokrise zeigen sich immer deutlicher die Effekte des Krisenmanagements. Hilfsprogramme, Sicherungssysteme, Aufkauf von Staatsanleihen, negative Realzinsen und die Ausweitung der Geldmenge haben unser Wirtschaftssystem verändert. Mit der Vollkasko-Ökonomie wurde ein neues System geschaffen, in dem alle Geldbesitzer für die Schäden und Insolvenzen der anderen aufkommen. Falk Illing untersucht die Ursachen und Konsequenzen der neuen Wirtschaftsordnung und zeigt, wie die Marktwirtschaft mit voranschreitender Krisendauer immer mehr an Bedeutung verliert. Die Analyse belegt, dass die gängigen ökonomischen Erklärungsmodelle aber auch die Politik den Charakter der derzeitigen Krise nicht erfassen können, weil sie weiterhin von einer funktionierenden Marktwirtschaft ausgehen. Egal ob Eurobonds, steigende Staatsschulden, Anleihekäufe oder Target-Schulden - die Vollkasko-Ökonomie verhindert die Insolvenz der Eurozone, wie hoch die Kosten für die Rettung auch noch steigen mögen. Der Inhalt Begriffe und Beziehungen.- Entwicklungsschritte von der Marktwirtschaft zur Vollkasko-Ökonomie.- Ursachen und Folgen der Vollkasko-Ökonomie.- Abgrenzungen: eine kurze theoretische Debatte.- Die Wirtschaft und der Systemkonstrukteur Mensch. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Wirtschaftswissenschaft Der Autor Dr. phil. Falk Illing, M.A. studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Politikwissenschaft an der TU Chemnitz und wurde dort am Institut für Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät promoviert.
1. Schlagwortkette Finanzkrise
Wirtschaftsordnung
Wirtschaftspolitik
SWB-Titel-Idn 399526676
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03668-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184731 Datensatzanfang . Kataloginformation500184731 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche