Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung: Die wichtigsten Steuerarten und ihr Zusammenwirken

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung: Die wichtigsten Steuerarten und ihr Zusammenwirken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 393738892 Druckausg.: ‡Kraft, Cornelia: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
ISBN 978-3-658-03255-5
Name Kraft, Cornelia
Kraft, Gerhard
Name ANZEIGE DER KETTE Kraft, Gerhard
T I T E L Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
Zusatz zum Titel Die wichtigsten Steuerarten und ihr Zusammenwirken
Auflage 4., vollst. überarb. Aufl. 2014
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXX, 373 S. 145 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Das deutsche SteuersystemEinkommensteuer -- Körperschaftsteuer -- Gewerbesteuer -- Besteuerung des Unternehmensertrags -- Erbschaft- und Schenkungsteuer -- Grundsteuer -- Umsatzsteuer -- Grunderwerbsteuer.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kraft, Cornelia: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
ISBN ISBN 978-3-658-03256-2
Klassifikation KFFD1
BUS064000
658.153
336.2
HF5681.T3
QL 800
Kurzbeschreibung Das deutsche Steuersystem -- Einkommensteuer -- Körperschaftsteuer -- Gewerbesteuer -- Besteuerung des Unternehmensertrags -- Erbschaft- und Schenkungsteuer -- Grundsteuer -- Umsatzsteuer -- Grunderwerbsteuer.
2. Kurzbeschreibung Das Werk bietet einen Überblick aller relevanten Steuerarten, auf denen die deutsche Unternehmensbesteuerung basiert. Darüber hinaus wird das Zusammenwirken der einzelnen Steuerarten in Bezug auf die Gesamtsteuerbelastung von Unternehmen herausgearbeitet. Zahlreiche Übersichten, Schaubilder und Beispiele verdeutlichen die Strukturen und erleichtern das Verständnis der komplexen Zusammenhänge. Studierende und Praktiker führt das Buch schnell zu fundierten Kenntnissen der wichtigsten deutschen Steuerarten. Die vierte Auflage wurde vollständig aktualisiert. Insbesondere wurden die Neuerungen des Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetzes eingearbeitet. Der Inhalt Das deutsche Steuersystem Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Besteuerung des Unternehmensertrags Erbschaft- und Schenkungsteuer Grundsteuer Umsatzsteuer Grunderwerbsteuer Die Zielgruppen Studierende und Dozenten universitärer und vergleichbarer wirtschaftswissenschaftlicher sowie rechtswissenschaftlicher Studiengänge, die eine Konzentration auf die Schwerpunkte Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Unternehmenssteuerrecht anstreben Praktiker, die übersichtlich und kompakt grundlegendes Steuerwissen erwerben wollen Berufseinsteiger in steuerberatenden Berufen Die Autoren Prof. Dr. Cornelia Kraft lehrt Betriebliche Steuerlehre und Unternehmensprüfung an der FH Bielefeld. Sie ist außerdem selbstständige Steuerberaterin. Prof. Dr. Gerhard Kraft lehrt Unternehmensbesteuerung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er ist als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zugelassen und war lange Jahre „International Tax Partner“ bei Price Waterhouse. Heute ist er als Of Counsel bei PwC tätig.
1. Schlagwortkette Deutschland
Unternehmen
Steuer
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Unternehmen -- Steuer -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 399525505
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03256-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184690 Datensatzanfang . Kataloginformation500184690 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche