Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kanalinspektion: Zustände erkennen und dokumentieren

Kanalinspektion: Zustände erkennen und dokumentieren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 397035500 Druckausg.: ‡Bölke, Klaus-Peter: Kanalinspektion
ISBN 978-3-642-39220-7
Name Bölke, Klaus-Peter
T I T E L Kanalinspektion
Zusatz zum Titel Zustände erkennen und dokumentieren
Auflage 4., aktualisierte Aufl. 2013
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XVI, 580 S. 640 Abb., 100 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe VDI-Buch
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt EinführungGeschichtlicher Überblick -- Kanalbetrieb -- Materialien -- Technik -- Theorie der Zustandserkennung -- Codierung -- Definition der Zustände -- Klassifizierung.-Inspektionspraxis -- Dokumentation -- Messverfahren -- Dichtheitsprüfung -- Leistungsverzeichnis -- Arbeitnehmerschutz und Sicherheit -- Abschließende Betrachtungen -- Anhang -- Bilderquellenverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bölke, Klaus-Peter: Kanalinspektion
ISBN ISBN 978-3-642-39221-4
Klassifikation RBGK
RBP
SCI042000
624.15
TA703-705.4
TA775-787
TC1-1800
ZI 6880
Kurzbeschreibung Einführung -- Geschichtlicher Überblick -- Kanalbetrieb -- Materialien -- Technik -- Theorie der Zustandserkennung -- Codierung -- Definition der Zustände -- Klassifizierung.-Inspektionspraxis -- Dokumentation -- Messverfahren -- Dichtheitsprüfung -- Leistungsverzeichnis -- Arbeitnehmerschutz und Sicherheit -- Abschließende Betrachtungen -- Anhang -- Bilderquellenverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Die 4. Auflage des Fachbuchs ist wiederum ganz auf die Erfordernisse von Inspektionsfirmen, Ingenieurbüros und kommunalen Verwaltungen sowie der praxisbezogenen Lehre bei der Lehrlings- und Studentenausbildung an Fachschulen und Universitäten ausgelegt. Es wird eine klare Trennung zwischen fachlich inhaltlichem und handwerklichem Wissen vermittelt. Hauptthemen sind: Ursache-Wirkungsprinzip für die Zustandserkennung, Zustandsdefinitionen und Berücksichtigung der Vereinfachung der Umsetzung der EN 13508-2, handwerkliche Grundregeln für die TV-Inspektion, auch unter Aufnahme neuer Inspektionsmethoden wie des „elektronischen Spiegels“. Daneben bietet das Buch praxisbezogene Themen wie: Materialspezifika, Technikinformationen zu TV-Anlagen, Dokumentation, Hinweise zum Umgang mit Klassifizierungsmodellen, Hinweise für den Aufbau eines effektiven Leistungsverzeichnisses sowie Ausführungen zu Arbeitsschutz und Sicherheit.
1. Schlagwortkette Kanalisation
Technische Überwachung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kanalisation -- Technische Überwachung
2. Schlagwortkette Kanalisation
Bauschaden
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kanalisation -- Bauschaden
3. Schlagwortkette Kanalisation
Technische Überwachung
ANZEIGE DER KETTE Kanalisation -- Technische Überwachung
SWB-Titel-Idn 399524894
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-39221-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184669 Datensatzanfang . Kataloginformation500184669 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche