Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Prozess- und Anlagensicherheit

Prozess- und Anlagensicherheit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 389279803 Druckausg.: ‡Hauptmanns, Ulrich, 1945 - : Prozess- und Anlagensicherheit
ISBN 978-3-642-37252-0
Name Hauptmanns, Ulrich
T I T E L Prozess- und Anlagensicherheit
Verlagsort Berlin, Heidelberg ; s.l.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XII, 661 S. 207 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Gefährliche Stoffe und BetriebsbedingungenExotherme und druckaufbauende Reaktionen -- Sichere Auslegung und Betrieb von Anlagen -- Simulation von Störfällen -- Arbeitsschutz und persönliche Schutzausrüstung -- Absicherung durch PLT-Einrichtungen -- Absicherung von Apparaten -- Anlagentechnische Untersuchungen -- Modellierung von Störfallfolgen.- Risikoanalyse und -bewertung -- Funktionale Sicherheit -- Ermittlung angemessener Abstände.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Hauptmanns, Ulrich, 1945 - : Prozess- und Anlagensicherheit
ISBN ISBN 978-3-642-37253-7
Klassifikation TGPR
TEC032000
658.56
TA169.7
T55-T55.3
TA403.6
ZG 9240
ZG 9285
Kurzbeschreibung Gefährliche Stoffe und Betriebsbedingungen -- Exotherme und druckaufbauende Reaktionen -- Sichere Auslegung und Betrieb von Anlagen -- Simulation von Störfällen -- Arbeitsschutz und persönliche Schutzausrüstung -- Absicherung durch PLT-Einrichtungen -- Absicherung von Apparaten -- Anlagentechnische Untersuchungen -- Modellierung von Störfallfolgen.- Risikoanalyse und -bewertung -- Funktionale Sicherheit -- Ermittlung angemessener Abstände.
2. Kurzbeschreibung Störfälle in technischen Anlagen sind Zufallsereignisse; deshalb kann man sie nicht gänzlich vermeiden. Wohl aber lassen sich die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens und das Schadensausmaß verringern. Im Buch werden ausgehend von Gefährdungen durch Stoffe und Betriebsbedingungen mögliche technische und organisatorische Maßnahmen aufgezeigt, Gefährdungen zu mindern. Qualitative Analysemethoden zum Auffinden von Schwachstellen und zur Erhöhung der Sicherheit sowie Modelle zur Abschätzung von Störfallfolgen werden dargestellt. Die quantitative Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verbesserung von Anlagentechnik und Sicherheit wird erläutert. Dabei spielen Unsicherheiten eine Rolle; sie folgen aus dem Zufallscharakter des Störfalls und aus Kenntnislücken bei einigen der zu behandelnden Phänomene. Der Leser wird mit Methoden der Störfallsimulation sowie Sicherheits- und Risikoanalysen vertraut gemacht und lernt, Möglichkeiten und Grenzen mathematischer Modellierung einzuschätzen. Als Grundlage sicherheitsrelevanter Entscheidungen wird die Risikoermittlung u.a. auf die Beurteilung der „funktionalen Sicherheit“ und die Bestimmung „angemessener Abstände“ zwischen Industrie und Bebauung angewandt. Zahlreiche ausgearbeitete Beispiele und Fallstudien realer Anlagen und Situationen vertiefen die Inhalte und erleichtern das Selbststudium.
1. Schlagwortkette Technische Anlage
Technische Sicherheit
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Technische Anlage -- Technische Sicherheit
2. Schlagwortkette Verfahrenstechnik
Technische Sicherheit
SWB-Titel-Idn 399524355
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37253-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184649 Datensatzanfang . Kataloginformation500184649 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche