Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digital Natives: was Personaler über die Generation Y wissen sollten

Digital Natives: was Personaler über die Generation Y wissen sollten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 391060686 Druckausg.: ‡Digital Natives
ISBN 978-3-658-00542-9
Name Appel, Wolfgang ¬[HerausgeberIn]¬
Michel-Dittgen, Birgit ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Michel-Dittgen, Birgit ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Digital Natives
Zusatz zum Titel was Personaler über die Generation Y wissen sollten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XVIII, 237 S. 35 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Jugend heute - aus personalwirtschaftlicher SichtJugendliche und Leistung -- Jugendkulturen -- Mediennutzung -- Geschlechterthematik -- Migration und Berufsausbildung -- Nutzung von Kommunikationskanälen -- Berufswahlmotive und -entscheidung -- Praxisbeiträge: Zielgruppenspezifisches Employer Branding und Recruiting -- Kompetenzentwicklung von männlichen Jugendlichen: Konzeot eines geschlechtsspezifischen Trainings -- Herausforderungen für Bildungssysteme und Unternehmen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Digital Natives
ISBN ISBN 978-3-658-00543-6
Klassifikation KJM
BUS041000
658.311
650
658
HD28-70
QV 578
Kurzbeschreibung Jugend heute - aus personalwirtschaftlicher Sicht -- Jugendliche und Leistung -- Jugendkulturen -- Mediennutzung -- Geschlechterthematik -- Migration und Berufsausbildung -- Nutzung von Kommunikationskanälen -- Berufswahlmotive und -entscheidung -- Praxisbeiträge: Zielgruppenspezifisches Employer Branding und Recruiting -- Kompetenzentwicklung von männlichen Jugendlichen: Konzeot eines geschlechtsspezifischen Trainings -- Herausforderungen für Bildungssysteme und Unternehmen.
2. Kurzbeschreibung Was ist jungen Menschen heute bei ihrer Berufswahl wichtig, welche Interessen und Bedürfnisse haben sie und was motiviert sie? Die oft unbekannten Anforderungen der Generation Y an ihre Ausbildungsbetriebe verunsichern die arrivierten Entscheider in Unternehmen und Organisationen nicht selten. Dieser Band gibt Personal- und Recruitingverantwortlichen einen vertieften Einblick in die aktuellen Lebensrealitäten, Interessen, Einstellungen und Gewohnheiten der Digital Natives (Generation Y) und bietet ihnen damit mehr Entscheidungsgrundlagen für die Gestaltung ihrer Konzepte und Prozesse. Die Herausgeber und Autoren konzentrieren sich dabei auf die Lebenswelten der zwischen 1993 und 1999 geborenen Jugendlichen. Ein besonderer Akzent liegt auf jungen Menschen, die einen einfachen oder mittleren Bildungsabschluss anstreben, denn sie stellen die zentrale Zielgruppe des Personalmarketings für die aus Sicht der Nachwuchsrekrutierung besonders kritischen gewerblich-technischen Ausbildungsberufe dar. Die Beiträge wurden von Experten aus der Wissenschaft, aus Unternehmen und aus der Jugendarbeit verfasst und richten sich vor allem an Praktiker in Unternehmen. Der Inhalt · Chimäre oder reales Phänomen? Personaler und Digital Natives · Digital Natives und ihre Lebenswelten: Jugendkulturen, reale und virtuelle Netzwerke · Digital Natives am Übergang von Schule und Beruf: Leistung, Motive und Ausbildungsreife · Die Bedeutung des Geschlechts: Interessen, Einstellungen, Sozialverhalten, Leistung etc. von Jungen und Mädchen · Förderung spezifischer Zielgruppen: soziale Kompetenzen, Migration und Berufseinstieg als zweite Chane · Digital Natives und neue Medien: Nutzungsverhalten und Rekrutierungschancen Die Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Appel ist Professor für Personal- und Servicemanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) des Saarlandes. Er ist Berater zu den Themen Talentmanagement, Organisation der Personalfunktion und zum Aufbau und Betrieb von HR-Shared Services. Dr. Birgit Michel-Dittgen ist Personalentwicklerin an der Universität des Saarlandes. Sie ist als Trainerin und Dozentin sowie Systemische Beraterin, Therapeutin und Supervisorin für verschiedene Organisationen in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz tätig.
1. Schlagwortkette Personalauswahl
Generation
Jahrgang
Geschichte 1986-2000
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Personalauswahl -- Generation -- Jahrgang -- Geschichte 1986-2000 -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 399524134
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00543-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184637 Datensatzanfang . Kataloginformation500184637 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche