Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Generation, Geschlecht und Wohlfahrtsstaat: Intergenerationelle Unterstützung in Europa

Generation, Geschlecht und Wohlfahrtsstaat: Intergenerationelle Unterstützung in Europa
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399808620 Druckausg.: ‡Schmid, Tina, 1981 - : Generation, Geschlecht und Wohlfahrtsstaat
ISBN 978-3-658-04345-2
Name Schmid, Tina
T I T E L Generation, Geschlecht und Wohlfahrtsstaat
Zusatz zum Titel Intergenerationelle Unterstützung in Europa
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XIII, 222 S. 31 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schmid, Tina, 1981 - : Generation, Geschlecht und Wohlfahrtsstaat
ISBN ISBN 978-3-658-04346-9
Klassifikation JHB
SOC026000
306.87
301
HM401-1281
MS 3070
MS 2000
Kurzbeschreibung Praktische Hilfe, Enkelbetreuung und Pflege in der Familie wurden traditionell von Frauen erbracht – aber helfen Frauen ihren erwachsenen Kindern und pflegebedürftigen Eltern heute noch häufiger und zeitintensiver als Männer? Tina Schmid untersucht für vierzehn europäische Länder auf der Grundlage des „Survey of Health, Ageing and Retriement in Europe“ folgende Fragen: Gibt es Geschlechterunterschiede in der Verbreitung, Intensität oder Art der geleisteten Unterstützung zwischen erwachsenen Familiengenerationen? Wie beeinflussen individuelle und familiale Faktoren diese Geschlechterunterschiede? Welche Rollen spielen kulturelle Normen und wohlfahrtsstaatliche Institutionen? Die Autorin präsentiert sowohl wertvolle vergleichende Befunde als auch substanzielle Einsichten in die Besonderheiten der jeweiligen (Wohlfahrts-)Staaten. Der Inhalt Geschlechterunterschiede in Generationenbeziehungen Praktische Hilfe und Enkelbetreuung von Eltern an ihre erwachsenen Kinder Pflege und praktische Hilfe von erwachsenen Kindern an Eltern Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Familiensoziologie, Soziologie der Generationenbeziehungen, Gender Studies und vergleichende Wohlfahrtsstaatenforschung Politische EntscheidungsträgerInnen in der Familien-, Pflege-, Gesundheits-, Generationen- und Gleichstellungspolitik Die Autorin Tina Schmid ist wissenschaftliche Projektleiterin am Schweizerischen Gesundheitsobservatorium.
1. Schlagwortkette Europa
Wohlfahrtsstaat
Familienbeziehung
Generationsbeziehung
Soziale Unterstützung
Geschlechtsunterschied
SWB-Titel-Idn 398205116
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04346-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184264 Datensatzanfang . Kataloginformation500184264 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche