Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Anspruch und Wirklichkeit des Controlling: Eine Untersuchung jenseits des betriebswirtschaftlichen Paradigmas

Anspruch und Wirklichkeit des Controlling: Eine Untersuchung jenseits des betriebswirtschaftlichen Paradigmas
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 398064083 Druckausg.: ‡Bücherl, Stephanie: Anspruch und Wirklichkeit des Controlling
ISBN 978-3-658-04271-4
Name Bücherl, Stephanie
T I T E L Anspruch und Wirklichkeit des Controlling
Zusatz zum Titel Eine Untersuchung jenseits des betriebswirtschaftlichen Paradigmas
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XI, 263 S. 5 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bücherl, Stephanie: Anspruch und Wirklichkeit des Controlling
ISBN ISBN 978-3-658-04272-1
Klassifikation JHB
J
SOC000000
658.4013
300
H1-970.9
Kurzbeschreibung Stephanie Bücherl präsentiert eine empirische Rekonstruktion der Controlling-Praxis und greift auf eine Datenbasis zurück, die im Rahmen einer teilnehmenden Beobachtung in der Finanzzentrale eines Weltkonzerns gewonnen wurde. Der „Anspruch“ der controllinggestützten Unternehmenssteuerung an Objektivität und Rationalität wird mit der empirischen „Wirklichkeit“ konfrontiert. Die Studie erbringt den fundierten Nachweis, dass die Diskrepanz von Anspruch und Wirklichkeit nicht zufällig auftritt, sondern selbst systematisches Ergebnis der Verankerung des Controlling in organisationalen Strukturen und Prozessen ist. Die Autorin beschreibt detailliert, mit welchen Techniken und Mechanismen das Controlling den Mythos zahlenbasierter Objektivität und Rationalität aufrechterhält. Der Inhalt Controlling unter betriebswirtschaftlicher und unter soziologischer Perspektive Empirisch beobachtbare Funktion des Controlling Analyse der Folgen des kontextualisierten Controlling im Unternehmen Methoden der Problembearbeitung mit dem Ziel der Stabilisierung des Systems Controlling Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und der Betriebswirtschaftslehre Praktiker des Controlling in Organisationen, Interessierte an qualitativen Methoden empirischer Sozialforschung/workplace-studies Die Autorin Stephanie Bücherl promovierte an der Bielefeld Graduate School for History and Sociology (BGHS) der Universität Bielefeld. Sie ist als freiberufliche Unternehmensberaterin tätig.
1. Schlagwortkette Controlling
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Controlling
2. Schlagwortkette Controlling
ANZEIGE DER KETTE Controlling
SWB-Titel-Idn 398204845
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04272-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184249 Datensatzanfang . Kataloginformation500184249 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche