Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Analyse des Kostenverhaltens bei zurückgehender Beschäftigung in Unternehmen: Kostentheoretische Fundierung und empirische Untersuchung der Kostenremanenz

Analyse des Kostenverhaltens bei zurückgehender Beschäftigung in Unternehmen: Kostentheoretische Fundierung und empirische Untersuchung der Kostenremanenz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399007512 Druckausg.: ‡Beltz, Philipp: Analyse des Kostenverhaltens bei zurückgehender Beschäftigung in Unternehmen
ISBN 978-3-658-04068-0
Name Beltz, Philipp
T I T E L Analyse des Kostenverhaltens bei zurückgehender Beschäftigung in Unternehmen
Zusatz zum Titel Kostentheoretische Fundierung und empirische Untersuchung der Kostenremanenz
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXI, 157 S. 11 Abb., 3 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Beobachtung einer Remanenz der Kosten bei zurückgehender Beschäfti­gung und Relevanz ihrer theoretischen sowie empirischen AnalyseAnalyse der bisherigen konzeptionellen und empirischen sowie kostentheoretischen Erkenntnisse zur Kostenremanenz -- Erweiterung eines formal-analytischen Ansatzes zur kostentheoretischen Fundierung der Kostenremanenz -- Hypothesenentwicklung für die empirische Untersuchung der Kostenremanenz -- Empirische Untersuchung der Kostenremanenz -- Diskussion der Ergebnisse und Implikationen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Beltz, Philipp: Analyse des Kostenverhaltens bei zurückgehender Beschäftigung in Unternehmen
ISBN ISBN 978-3-658-04069-7
Klassifikation KJ
BUS042000
338.51
650
HF4999.2-6182
HD28-70
Kurzbeschreibung Beobachtung einer Remanenz der Kosten bei zurückgehender Beschäfti­gung und Relevanz ihrer theoretischen sowie empirischen Analyse -- Analyse der bisherigen konzeptionellen und empirischen sowie kostentheoretischen Erkenntnisse zur Kostenremanenz -- Erweiterung eines formal-analytischen Ansatzes zur kostentheoretischen Fundierung der Kostenremanenz -- Hypothesenentwicklung für die empirische Untersuchung der Kostenremanenz -- Empirische Untersuchung der Kostenremanenz -- Diskussion der Ergebnisse und Implikationen.
2. Kurzbeschreibung In den letzten Jahren ist in den USA unter dem Begriff „sticky costs“ ein Phänomen untersucht worden, das in der deutschsprachigen BWL als „Kostenremanenz“ seit längerem bekannt ist. Philipp Beltz formuliert einen formal-analytischen Ansatz zur Integration der Kostenremanenz in die Kostentheorie. In der darauf aufbauenden empirischen Analyse gelingt es ihm, erstmals interne Daten von Unternehmen und deren Betriebseinheiten ab 20 Mitarbeitern auszuwerten. Insgesamt ist das Ausmaß der Kostenremanenz geringer als in anderen Studien, wofür eine Reihe strukturelle, aber auch methodische Gründe gefunden werden. Dennoch stellt sie einen wichtigen Sachverhalt dar. Es ist erkennbar, dass ihr vielfach bewusste Entscheidungen zugrunde liegen, wenn man die längerfristige Zielausrichtung der Unternehmungen in Planung und Steuerung beachtet. Die operative Planung und Steuerung müssen ebenso wie die Kostenrechnung in die längerfristige Orientierung eingebunden werden. Der Inhalt Kostentheoretische Fundierung der Kostenremanenz Empirische Untersuchung der Kostenremanenz für Industrieunternehmen und Industriebetriebe Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Fachgebiete Controlling, Kostenmanagement, Produktions- und Kostentheorie Praktiker aus dem Controlling, der Investitionsplanung sowie der Produktionsplanung Der Autor Philipp Beltz war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionswirtschaft und Controlling der Ludwig-Maximilians-Universität München.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Beschäftigungsentwicklung
Kostentheorie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Beschäftigungsentwicklung -- Kostentheorie
2. Schlagwortkette Kostenrechnung
Kostenmanagement
ANZEIGE DER KETTE Kostenrechnung -- Kostenmanagement
SWB-Titel-Idn 398204098
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04069-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184215 Datensatzanfang . Kataloginformation500184215 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche