Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundzüge der IFRS-Konzernrechnungslegung: Hinweise und Aufgaben für die IFRS-Praxis

Grundzüge der IFRS-Konzernrechnungslegung: Hinweise und Aufgaben für die IFRS-Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399557172 Druckausg. u.d.T.: ‡Kümpel, Thomas, 1969 - : Grundzüge der IFRS-Konzernrechnungslegung
ISBN 978-3-658-03782-6
Name Kümpel, Thomas
Pollmann, René
Name ANZEIGE DER KETTE Pollmann, René
T I T E L Grundzüge der IFRS-Konzernrechnungslegung
Zusatz zum Titel Hinweise und Aufgaben für die IFRS-Praxis
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XIII, 160 S. 24 Abb, online resource)
Reihe FOM-Edition, FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Weiterer Inhalt Wesentliche Standards zur KonzernrechnungslegungAbgrenzung des Vollkonsolidierungskreises -- Vorbereitende Maßnahmen zur Konsolidierung -- Unternehmenszusammenschlüsse und Kapitalkonsolidierung (IFRS 3) -- Weitere Konsolidierungsmaßnahmen -- Behandlung von Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen -- Abschließende Übungsaufgaben.
Titelhinweis Druckausg. u.d.T.: ‡Kümpel, Thomas, 1969 - : Grundzüge der IFRS-Konzernrechnungslegung
ISBN ISBN 978-3-658-03783-3
Klassifikation KCBM
KCLF
BUS027000
KCB
BUS039000
657.96
339
332
HG1-9999
QP 826
Kurzbeschreibung Wesentliche Standards zur Konzernrechnungslegung -- Abgrenzung des Vollkonsolidierungskreises -- Vorbereitende Maßnahmen zur Konsolidierung -- Unternehmenszusammenschlüsse und Kapitalkonsolidierung (IFRS 3) -- Weitere Konsolidierungsmaßnahmen -- Behandlung von Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen -- Abschließende Übungsaufgaben.
2. Kurzbeschreibung Die Globalisierung der Unternehmenstätigkeiten und die damit einhergehende Entwicklung und Verbreitung international anerkannter Rechnungslegungsgrundsätze führt zu einer erhöhten Beeinflussung nationaler Rechnungslegungsnormen. Als internationales Referenzsystem der externen Rechnungslegung haben sich insbesondere die International Financial Reporting Standards (IFRS) herausgebildet. So sind alle kapitalmarktorientierten Konzerne verpflichtet, IFRS anzuwenden. In Deutschland wurden viele der aktualisierten handelsrechtlichen Regelungen für Konzernabschlüsse des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) den IFRS entnommen. Dies gilt vor allem für die Konsolidierungstechnik und die Unterteilung der einzubeziehenden Unternehmen. Thomas Kümpel und René Pollmann stellen die Grundzüge des IFRS-Konzernabschlusses dar. Dabei stehen vor allem die Abgrenzung des Konsolidierungskreises sowie detaillierte Beschreibungen zur Konsolidierung inklusive Übungsaufgaben im Fokus. Die Autoren behandeln sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Handhabungen und geben zahlreiche Hinweise und Tipps. Damit geben sie dem Leser ein Lern- und Nachschlagewerk an die Hand, das sowohl Studenten als auch Praktikern die Grundzüge auf dem Gebiet der internationalen Konzernrechnungslegung veranschaulicht und näherbringt. Der Inhalt Wesentliche Standards zur Konzernrechnungslegung Abgrenzung des Vollkonsolidierungskreises Vorbereitende Maßnahmen und Konsolidierungsmaßnahmen Behandlung von Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen Übungsaufgaben Die Zielgruppen Dozierende und Studierende, die sich mit Rechnungslegung beschäftigen Unternehmer, Investoren, Berater in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer Die Autoren Dr. Thomas Kümpel ist Professor für Unternehmensrechnung und Controlling an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen, und hält Vorträge und Seminare zum Thema internationale Rechnungslegung. René Pollmann ist für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon GmbH in Düsseldorf tätig und betreut Mandanten bei Jahresabschluss- und Konzernabschlussprüfungen sowie bei komplexen Fragen der Rechnungslegung.
1. Schlagwortkette Konzern
Rechnungslegung
International Financial Reporting Standards
SWB-Titel-Idn 398203024
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03783-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184167 Datensatzanfang . Kataloginformation500184167 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche