Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einkaufsmanagement: Handbuch Produktion und Management 7

Einkaufsmanagement: Handbuch Produktion und Management 7
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 39296421X Druckausg.: ‡Handbuch Produktion und Management ; 7: Einkaufsmanagement
ISBN 978-3-642-39770-7
Name Schuh, Günther
T I T E L Einkaufsmanagement
Zusatz zum Titel Handbuch Produktion und Management 7
Auflage 2., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. 2014
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 349 S. 65 Abb, online resource)
Reihe VDI-Buch
Weiterer Inhalt Der Ordnungsrahmen Produktion und ManagementEinleitung und Abgrenzung -- Ordnungsrahmen Einkaufsmanagement -- Grundlagen des Einkaufsmanagements -- Einkaufsstrukturen -- Einkaufsstrategie -- Einkaufscontrolling -- Beschaffungsmarktforschung -- Lieferantenauswahl -- Steuerung der Lieferantenbasis.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Handbuch Produktion und Management ; 7: Einkaufsmanagement
ISBN ISBN 978-3-642-39771-4
Klassifikation TGP
TEC009060
658.72
670
T55.4-60.8
QP 300
QP 530
Kurzbeschreibung Der Ordnungsrahmen Produktion und Management -- Einleitung und Abgrenzung -- Ordnungsrahmen Einkaufsmanagement -- Grundlagen des Einkaufsmanagements -- Einkaufsstrukturen -- Einkaufsstrategie -- Einkaufscontrolling -- Beschaffungsmarktforschung -- Lieferantenauswahl -- Steuerung der Lieferantenbasis.
2. Kurzbeschreibung Das mehrbändige Handbuch Produktion und Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte technologieorientierter Unternehmen, die nach methodischer Unterstützung suchen, ebenso wie an Wissenschaftler und Studenten der Ingenieurwissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre. Nachdem sich die Wertschöpfungstiefen dramatisch verringert haben, ist es für produzierende Unternehmen zur Pflicht geworden, die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft ihrer Lieferanten zu fördern und ihr Beschaffungsnetzwerk nicht zwangsläufig auf niedrige Einstandspreise auszurichten. Unternehmen ziehen Total-Cost-Betrachtungen bei globalen Vergabeentscheidungen heran und wollen ihren Lieferanten zu höherer Leistungsfähigkeit verhelfen. Der Einkauf nimmt zunehmend einen strategischen, „wertschaffenden“ Stellenwert im Unternehmen ein und übernimmt durch diesen Wandel ein breiteres Aufgabenspektrum. Den daraus resultierenden Fragestellungen widmet sich dieser Band zum Einkaufsmanagement, der einen umfassenden und transparenten Überblick über Prozesse, Organisation und Methoden des Einkaufsmanagements gibt.
1. Schlagwortkette Materialwirtschaft
Beschaffungsmarketing
ANZEIGE DER KETTE Materialwirtschaft -- Beschaffungsmarketing
SWB-Titel-Idn 39819856X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-39771-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184059 Datensatzanfang . Kataloginformation500184059 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche