Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ CSI-Effekt in Deutschland: Die Macht des Crime-TV

¬Der¬ CSI-Effekt in Deutschland: Die Macht des Crime-TV
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 392969319 Druckausg.: ‡Englert, Carina Jasmin: ¬Der¬ CSI-Effekt in Deutschland
ISBN 978-3-658-02414-7
Name Englert, Carina Jasmin
T I T E L ¬Der¬ CSI-Effekt in Deutschland
Zusatz zum Titel Die Macht des Crime-TV
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XIV, 334 S. 53 Abb., 18 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Medien • Kultur • Kommunikation
Titelhinweis Druckausg.: ‡Englert, Carina Jasmin: ¬Der¬ CSI-Effekt in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-658-02415-4
Klassifikation GTC
LAN004000
302.2
P87-96
Kurzbeschreibung Unter der Lupe: Der CSI-Effekt im deutschen Fernsehen? -- Krimi, Fahndung oder Crime? Die Fernsehserie über Verbrechensaufklärung -- Forensik, Kriminalistik, Kriminaltechnik und Gerichtsmedizin -- Moderne Methoden der Gerichtsmedizin und Kriminaltechnik -- Der Ermittlungsstand: Der CSI-Effekt in Alltag und Forschung -- Die Methode -- Die Sichtung des Datenmaterials und Theoretical Sampling -- Analyse der ausgewählten Sendungen -- Die ‚Macht‘ des Crime TV.
2. Kurzbeschreibung Der CSI-Effekt ist ein in Deutschland bislang lediglich vereinzelt untersuchtes Phänomen – und das, obwohl sich bereits in der Praxis der Polizei und der Gerichtsmedizin erste Folgen des bei den Zuschauern von Krimisendungen entstandenen ‚gefährlichen Halbwissens‘ über die Gerichtsmedizin und Kriminaltechnik zeigen. Dieser Band untersucht die Darstellung der rechtsmedizinischen und kriminalistischen Untersuchungsmethoden in US-amerikanischen und deutschen Krimi- und Fahndungssendungen sowie in Reality-TV- und Scripted Reality-Formaten. Im Mittelpunkt der Forschung steht die Frage, welche Botschaft(en) Fernsehsendungen des ‚Crime TV‘ über die Methoden der Gerichtsmedizin und Kriminaltechnik beinhalten. Der Inhalt Unter der Lupe: Der CSI-Effekt im deutschen Fernsehen?.- Krimi, Fahndung oder Crime? Die Fernsehserie über Verbrechensaufklärung.- Forensik, Kriminalistik, Kriminaltechnik und Gerichtsmedizin.- Moderne Methoden der Gerichtsmedizin und Kriminaltechnik.- Der Ermittlungsstand: Der CSI-Effekt in Alltag und Forschung.- Die Methode.- Die Sichtung des Datenmaterials und Theoretical Sampling.- Analyse der ausgewählten Sendungen.- Die ‚Macht‘ des Crime TV Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Die Autorin Dr. Carina Jasmin Englert arbeitet als administrative Projektleiterin im DFG-Projekt Mediatisierung der Sicherheitspolitik. Governing Through Media Crime? Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Mediensoziologie und Kommunikationswissenschaft (v.a. Mediatisierung der Verbrechensaufklärung, Governance der Medien und CSI-Effekt).
1. Schlagwortkette Deutschland
Kriminalserie
Aufklärung <Kriminologie>
Spurenauswertung
Rechtsmedizin
Methode
SWB-Titel-Idn 398196656
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02415-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500184003 Datensatzanfang . Kataloginformation500184003 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche