Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung

Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 399503420 Druckausg.: ‡Kuhn, Norbert, 1947 - : Allgemeine und anorganische Chemie
ISBN 978-3-642-36865-3
Name Kuhn, Norbert
Klapötke, Thomas M.
ANZEIGE DER KETTE Klapötke, Thomas M.
T I T E L Allgemeine und Anorganische Chemie
Zusatz zum Titel Eine Einführung
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXII, 251 S. 94 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt EinleitungDefinitionen -- Chemische Stoffe -- Atombau I -- Das Periodensystem der Elemente -- Die Elemente der Gruppe 18 (Edelgase) -- Der Wasserstoff -- Die chemische Reaktion -- Die Elemente der Gruppe 17 (Halogene) -- Die Elemente der Gruppe 1 (Alkalimetalle) -- Die Elemente der Gruppe 16 (Chalkogene) -- Die Elemente der Gruppe 2 (Erdalkalimetalle) -- Die Elemente der Gruppe 15 (Pniktogene) -- Die Elemente der Gruppe 13 (Erdmetalle) -- Die Elemente der Gruppe 14 (Kohlenstoff-Gruppe) -- Die Hauptgruppenelemente im Überblick -- Die Elemente der Nebengruppen -- Atombau II -- Die Atombindung in wellenmechanischer Betrachtungsweise -- Anhang -- Abkürzungen -- Register.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kuhn, Norbert, 1947 - : Allgemeine und anorganische Chemie
ISBN ISBN 978-3-642-36866-0
Klassifikation PNK
SCI013030
546
QD146-197
VH 5010
VC 5010
Kurzbeschreibung Einleitung -- Definitionen -- Chemische Stoffe -- Atombau I -- Das Periodensystem der Elemente -- Die Elemente der Gruppe 18 (Edelgase) -- Der Wasserstoff -- Die chemische Reaktion -- Die Elemente der Gruppe 17 (Halogene) -- Die Elemente der Gruppe 1 (Alkalimetalle) -- Die Elemente der Gruppe 16 (Chalkogene) -- Die Elemente der Gruppe 2 (Erdalkalimetalle) -- Die Elemente der Gruppe 15 (Pniktogene) -- Die Elemente der Gruppe 13 (Erdmetalle) -- Die Elemente der Gruppe 14 (Kohlenstoff-Gruppe) -- Die Hauptgruppenelemente im Überblick -- Die Elemente der Nebengruppen -- Atombau II -- Die Atombindung in wellenmechanischer Betrachtungsweise -- Anhang -- Abkürzungen -- Register.
2. Kurzbeschreibung Für viele Menschen ist die Chemie eine schwer verständliche Wissenschaft, und die Hemmschwelle, sich mit ihr auseinanderzusetzen, ist entsprechend groß. Insbesondere der Einstieg wird erschwert durch physikalische und mathematische Modelle und Grundlagen, die eher abschrecken als erklären. Wie gut wäre es, ein Buch zu haben, welches auf die detaillierte Beschreibung dieser komplexen Modelle zu Beginn verzichtet und diese erst ins Spiel bringt, wenn sie zum weiteren Verständnis notwendig werden? Das vorliegende Buch besticht nicht nur durch den klaren und leicht verständlichen Schreibstil der Autoren, der auch junge Menschen anspricht, sondern durch einen ganz neuen didaktischen Ansatz. Der Einstieg in die spannende Welt der Chemie erfolgt über die anorganische Stoffchemie, und die andernorts meist schwer verständlichen physikalischen und mathematischen Grundlagen werden erst behandelt, wo sie in direktem Zusammenhang zum Thema stehen. So kann der Leser nach und nach in die Materie "hineinwachsen" - Aha-Erlebnisse nicht ausgeschlossen! -, ohne gleich zu Beginn abgeschreckt oder gar frustriert zu werden. Dadurch wird dieses Buch der ideale Begleiter für Studierende der Chemie im Bachelor- und Lehramtsstudiengang, aber auch für Studierende mit Nebenfach Chemie und für all diejenigen, die sich gezwungenermaßen mit Chemie auseinandersetzen müssen. Lehrer der gymnasialen Oberstufe können Anregungen für ihre Unterrichtsgestaltung gewinnen, und Schülern kann das Werk eine Entscheidungshilfe bei der Suche nach dem richtigen Studienfach sein. Vielleicht ist es ja doch Chemie? Norbert Kuhn war bis 2012 Professor für Anorganische Chemie an der Universität Tübingen und dort der Leiter der Abteilung Chemie der Hauptgruppenelemente. Thomas M. Klapötke ist Professor für Anorganische Chemie an der LMU München. Seine unterhaltsame und spektakuläre Faschingsvorlesung begeistert jedes Jahr auch interessierte Laien.
1. Schlagwortkette Chemie
Anorganische Chemie
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Chemie -- Anorganische Chemie -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 398195846
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-36866-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500183973 Datensatzanfang . Kataloginformation500183973 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche