Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Thermodynamik kompakt - Formeln und Aufgaben

Thermodynamik kompakt - Formeln und Aufgaben
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 39793078X Druckausg.: ‡Weigand, Bernhard, 1962 - : Thermodynamik kompakt - Formeln und Aufgaben
ISBN 978-3-642-36625-3
Name Weigand, Bernhard
Köhler, Jürgen
ANZEIGE DER KETTE Köhler, Jürgen
Name Wolfersdorf, Jens ¬von¬
T I T E L Thermodynamik kompakt - Formeln und Aufgaben
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XIV, 188 S. 49 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Hauptsätze der ThermodynamikMaterialgesetze.-  Arbeit und Exergie -- Technische Anwendungen.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Weigand, Bernhard, 1962 - : Thermodynamik kompakt - Formeln und Aufgaben
ISBN ISBN 978-3-642-36626-0
Klassifikation TGMB
SCI065000
621.4021
TJ265
QC319.8-338.5
UG 1000
UG 1050
UG 1200
Kurzbeschreibung Hauptsätze der Thermodynamik -- Materialgesetze.- Arbeit und Exergie -- Technische Anwendungen.
2. Kurzbeschreibung Die Aufgabensammlung zum Lehrbuch „Thermodynamik kompakt“ fasst die wichtigsten Formeln zur Thermodynamik zusammen. Sie ergänzt in hervorragender Weise das Lehrbuch derselben Autoren. Der Aufbau orientiert sich an der Gliederung des Lehrbuchs und enthält Aufgaben und durchgerechnete Lösungen u.a. zu diesen Themen: - Hauptsätze der Thermodynamik und deren Anwendung - Stoffe und deren Beschreibung - Maximale Arbeit und Exergie - Technische Anwendungen, wie z.B. Kreisprozesse, Strömungsprozesse, feuchte Luft und Chemische Reaktionen. Jedes Kapitel wird ergänzt durch typische Prüfungsaufgaben. Die Lösungen hierzu können aus dem Internet heruntergeladen werden. Die Zielgruppen Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Die Autoren Bernhard Weigand ist Professor am Institut für Thermodynamik der Luft‐ und Raumfahrt der Universität Stuttgart. Nach seiner Promotion an der TU Darmstadt war er von 1992 bis 1999 bei der ABB Kraftwerke AG in Baden (Schweiz) im Bereich der Gasturbinenentwicklung tätig. Parallel zu seiner Arbeit in der Industrie habilitierte er sich an der TU Darmstadt in 1997 auf dem Gebiet der Thermodynamik. Im April 1999 wechselte er an die Universität Stuttgart, wo er von 2002‐2006 Dekan der Fakultät Luft‐ und Raumfahrttechnik und Geodäsie war. Von 2006‐2009 begleitete er die Position des Prorektors für Struktur an der Universität Stuttgart. Jürgen Köhler ist seit 1998 Professor für Thermodynamik in der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Braunschweig. In die Zeit seiner davorliegenden 14jährigen Industrietätigkeit fällt sowohl ein zweijähriger Forschungsaufenthalt am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, USA, als auch seine Habilitation an der Technischen Universität Darmstadt auf dem Gebiet der Thermodynamik. Jens von Wolfersdorf ist seit 2001 Professor am Institut für Thermodynamik der Luft‐ und Raumfahrt an der Universität Stuttgart. Nach seiner Promotion 1990 an der Technischen Universität Dresden war er von 1991 bis 2001 bei ABB Corporate Research und Alstom Technology in Baden‐Dättwil (Schweiz) im Bereich Kühlung von Turbomaschinen tätig.
1. Schlagwortkette Thermodynamik
Aufgabensammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Thermodynamik -- Aufgabensammlung
2. Schlagwortkette Thermodynamik
ANZEIGE DER KETTE Thermodynamik
SWB-Titel-Idn 39819579X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-36626-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500183970 Datensatzanfang . Kataloginformation500183970 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche