Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Gewerkschaften in Deutschland

Handbuch Gewerkschaften in Deutschland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 367573709 Druckausg.: ‡Handbuch Gewerkschaften in Deutschland
ISBN 978-3-531-19495-0
Name Schroeder, Wolfgang
T I T E L Handbuch Gewerkschaften in Deutschland
Auflage 2. Aufl. 2014
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XII, 778 S. 14 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Geschichte und Funktionen der GewerkschaftenGewerkschaftliche Organisation -- Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft -- Gewerkschaftliche Politikfelder und gewerkschaftliches Handeln -- Gewerkschaften im internationalen Umfeld -- Gewerkschaften im Spiegel von Zahlen, Daten und Fakten.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Handbuch Gewerkschaften in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-531-19496-7
Klassifikation JPA
POL000000
331.880943
320
JA1-92
MG 15260
QV 400
Kurzbeschreibung Geschichte und Funktionen der Gewerkschaften -- Gewerkschaftliche Organisation -- Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft -- Gewerkschaftliche Politikfelder und gewerkschaftliches Handeln -- Gewerkschaften im internationalen Umfeld -- Gewerkschaften im Spiegel von Zahlen, Daten und Fakten.
2. Kurzbeschreibung In Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik zählen die Gewerkschaften – auch jenseits der Arbeitsbeziehungen – zu den wichtigsten politischen Akteuren. In diesem grundlegenden Handbuch, das führende Gewerkschaftsforscher versammelt, findet sich ein Überblick, der den nationalen und internationalen Forschungsstand zu den Gewerkschaften abbildet. In diesem Sinne werden die wesentlichen Daten, Fakten, Akteure, Entwicklungen, Politikfelder und Perspektiven der deutschen Gewerkschaften inklusive ihres internationalen Umfeldes systematisiert und in eine Gesamtschau gebracht. Dabei beleuchten die einzelnen Beiträge die historische, organisatorische, politikfeldbezogene und politische Dimension der Gewerkschaften sowie ihre Einbettung in Gesellschaft und Politik. Die nun vorliegende 2. Auflage wurde umfassend überarbeitet, aktualisiert sowie um neue Entwicklungen und gewerkschaftliche Schwerpunkte wie Mitgliederorientierung und Organizing-Konzepte erweitert. Der Inhalt · Geschichte und Funktionen der Gewerkschaften · Gewerkschaftliche Organisation · Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft · Gewerkschaftliche Politikfelder und gewerkschaftliches Handeln · Gewerkschaften im internationalen Umfeld · Gewerkschaften im Spiegel von Zahlen, Daten und Fakten Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · GewerkschafterInnen · Betriebsräte · Interessenverbände · Studierende der Sozialwissenschaften Der Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Politikwissenschaftler und Inhaber der Professur „Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“ an der Universität Kassel. .
1. Schlagwortkette Deutschland
Gewerkschaft
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Gewerkschaft
2. Schlagwortkette Deutschland
Gewerkschaftspolitik
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Gewerkschaftspolitik
SWB-Titel-Idn 398194823
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19496-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500183925 Datensatzanfang . Kataloginformation500183925 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche