Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elektrische Energieversorgung: Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie für Studium und Praxis

Elektrische Energieversorgung: Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie für Studium und Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 400499576 Druckausg.: ‡Heuck, Klaus: Elektrische Energieversorgung
ISBN 978-3-8348-1699-3
Name Heuck, Klaus
Dettmann, Klaus-Dieter
ANZEIGE DER KETTE Dettmann, Klaus-Dieter
Name Schulz, Detlef
T I T E L Elektrische Energieversorgung
Zusatz zum Titel Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie für Studium und Praxis
Auflage 9., aktualisierte u. korr. Aufl. 2013
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (XXIII, 783 S. 540 Abb. Mit 75 Aufg. mit Lös, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Heuck, Klaus: Elektrische Energieversorgung
ISBN ISBN 978-3-8348-2174-4
Klassifikation THRD
THRM
TEC046000
THR
621.317
TK7881.15
ZN 8500
Kurzbeschreibung Dieses Lehr- und Praxisbuch umfasst die gesamte Breite der elektrischen Energieversorgung von der Erzeugung bis zu den Verbrauchern. Schwerpunkt sind die Einrichtungen zum Transport und zur Verteilung elektrischer Energie. Ebenfalls werden regenerative Energien ausführlich behandelt, insbesondere Windkraftanlagen und die Netzanbindung von dezentralen Erzeugungsanlagen. Beim Betrieb der Netze wird auch auf die Bedingungen eingegangen, die in einem liberalisierten und regulierten Strommarkt zu erfüllen sind. Vor allem in diesem Bereich waren Aktualisierungen erforderlich. Darüber hinaus enthält die 9. Auflage eine Reihe von Anpassungen an neue Vorschriften sowie kleinere Ergänzungen. Viele Aufgaben mit Musterlösungen ermöglichen eine Lernkontrolle. Der Inhalt - Grundzüge der elektrischen Energieerzeugung - Erneuerbare Energien und Netzintegration - Aufbau von Energieversorgungsnetzen und Netzelementen - Dimensionierung und Betrieb von Drehstromnetzen - Kurzschlussstromberechnung - Schutzmaßnahmen und Auslegung von Erdungsanlagen - Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnung für Netzanlagen Die Zielgruppen - Studierende der Fachrichtung Elektrische Energietechnik an FH und TU - Ingenieure und Praktiker aus energietechnischen Bereichen - Interessierte, die ihr Wissen auffrischen wollen Die Autoren Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Heuck, Dipl.-Ing., hat das Fachgebiet Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg bis November 2005 geleitet und übt seitdem eine Beratungstätigkeit in der Wandlerindustrie aus. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Dettmann, Dipl.-Ing., ist Akademischer Direktor und Laborleiter des Fachgebiets Elektrische Energiesysteme an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Schulz, Dipl.-Ing., leitet das Fachgebiet Elektrische Energiesysteme an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg seit Dezember 2005
1. Schlagwortkette Elektrizitätserzeugung
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Elektrizitätserzeugung -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Elektrische Energietechnik
ANZEIGE DER KETTE Elektrische Energietechnik
SWB-Titel-Idn 398194513
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2174-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500183914 Datensatzanfang . Kataloginformation500183914 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche