Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfolgreiches Management von Marketingagenturen im Wandel: Differenzierende Kompetenzen als strategischer Wettbewerbsvorteil

Erfolgreiches Management von Marketingagenturen im Wandel: Differenzierende Kompetenzen als strategischer Wettbewerbsvorteil
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 397680643 Druckausg.: ‡Averdung, Axel: Erfolgreiches Management von Marketingagenturen im Wandel
ISBN 978-3-658-04251-6
Name Averdung, Axel
T I T E L Erfolgreiches Management von Marketingagenturen im Wandel
Zusatz zum Titel Differenzierende Kompetenzen als strategischer Wettbewerbsvorteil
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XVI, 471 S. 21 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Anhangsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Motivation und Zielsetzung der Arbeit; 1.3 Aufbau und Gang der Untersuchung; 2 Dynamisierte Marketingkompetenzen als Antezedenzen des Agenturerfolgs; 2.1 Theoretische Grundlagen; 2.1.1 Der ressourcenbasierte Ansatz; 2.1.2 Die kompetenzorientierte Sicht der Ressourcentheorie; 2.1.3 Der relationale Ressourcenansatz; 2.2 Exploration des Forschungsfeldes: Marketingagenturen; 2.2.1 Professionelle Servicedienstleister. 2.2.2 Agenturformen, Leistungsspektren und Kernprozesse2.3 Stand der Forschung und Bezugsrahmen: Marketingkompetenzen; 2.3.1 Herleitung einer hierarchischen Marketingkompetenztypologie; 2.3.2 Verortung empirischer Forschung; 2.3.3 Ableitung studienspezifischer Forschungsimplikationen; 2.4 Relevanz und Herausforderungen in der Agenturforschung; 2.4.1 Strategische Marketingkompetenzen zur Adressierung der Ziele integrierter Marketingtaktiken; 2.4.2 Kreative Marketingkompetenzen zur operativen Gestaltung integrierter Marketingtaktiken; 2.5 Hypothesenherleitung. 2.5.1 Strategische Marketingkompetenzen als Determinanten kreativer Marketingkompetenzen2.5.2 Marketingkompetenzen als Determinanten des Agenturerfolgs; 2.5.3 Spezifizierung von Mediatorbeziehungen; 2.5.4 Dynamische Kompetenz als Determinante operationaler Marketingkompetenzen und des Agenturerfolgs; 2.5.5 Einfluss der relationalen Agentur-Kunden-Interaktion; 2.5.6 Zusammenfassung der Hypothesen; 2.6 Empirische Untersuchung; 2.6.1 Datenerhebung und Stichprobenbeschreibung; 2.6.2 Analyseverfahren; 2.6.3 Operationalisierung und Güteprüfung der Messmodelle. 2.6.4 Befunde der strukturanalytischen Basismodelle2.6.5 Befunde der Multigruppenstrukturanalyse; 2.6.6 Zwischenfazit zu den empirischen Befunden; 3 Servicedominante Orientierung als Antezedenz kundenkomplementärer Marketingkompetenzen; 3.1 Theoretische Grundlagen: servicedominante Logik; 3.1.1 Abgrenzung zur produktdominanten Logik - Ursprünge; 3.1.2 Fundamentale Prämissen und Wertkonzept; 3.1.3 Exploration des Forschungsstandes; 3.1.4 Kritische Reflexion und Ableitung von Untersuchungsdirektiven; 3.2 Bezugsrahmen zur servicedominanten strategischen Orientierung. 3.2.1 Grundlagen und Wirkmechanismen3.2.2 Konstruktfundierung; 3.2.3 Vorstudie: Relevanz und Herausforderungen in der Agenturpraxis; 3.3 Hypothesenherleitung; 3.3.1 Servicedominante Interaktionskompetenzen als Antezedenzen kundenkomplementärer Marketingkompetenzen; 3.3.2 Einflüsse servicedominanter Interaktionskompetenzen auf den Grad der relationalen Agentur-Kunden-Interaktion; 3.3.3 Moderationseffekte der relationalen Agentur-Kunden-Interaktion; 3.3.4 Zusammenfassung der Hypothesen; 3.4 Empirische Untersuchung; 3.4.1 Operationalisierung und Güteprüfung der Messmodelle. 3.4.2 Befunde des strukturanalytischen Basismodells
Titelhinweis Druckausg.: ‡Averdung, Axel: Erfolgreiches Management von Marketingagenturen im Wandel
ISBN ISBN 978-3-658-04252-3
Klassifikation KJ
BUS042000
658.4012
659.1125068
650
HF4999.2-6182
HD28-70
Kurzbeschreibung Das Agenturgeschäft wandelt sich fundamental. Angesichts wachsender Kundenforderungen nach performance- und wertorientierten Marketingansätzen geraten klassische Kommunikationslösungen an ihre Grenzen. Auf Basis einer empirischen Agenturbefragung von 342 Top-Managern belegtAxel Averdung, dass ein strategisches Management differenzierender Schlüsselkompetenzen nachhaltig Wettbewerbsvorteile sichert. Er untersucht, wie Agenturen strategische Marketing- und Kreativkompetenzen erfolgreicher als ihre Wettbewerber für Klienten einsetzen und so Innovations-, Kunden- und Finanzerfolge steigern. Ferner wird analysiert, welche dynamischen Kompetenzen es Agenturen erlauben, dieses Leistungsportfolio regelmäßig anzupassen, um mit den sich wandelnden Marktanforderungen Schritt zu halten. Abschließendfolgt eineBetrachtung, wie das Wertangebot von Agenturen durch eine servicedominante Orientierung zu verbessern ist, und es werden relevante Forschungs- und Praxisimplikationen abgeleitet. Der Inhalt Strategisches Management von Agenturen Marketing- und Kreativkompetenzen Dynamische Kompetenzen Relationale Interaktion Servicedominante Orientierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Strategisches Management Führungskräfte imAgenturgeschäft sowie im Marketing-& Innovationsmanagement Der Autor Dr. Axel Averdung promovierte bei Prof. Dr. Thorsten Teichert am Lehrstuhl für Marketing und Innovation an der Universität Hamburg.
1. Schlagwortkette Werbeagentur
Strategisches Management
Wettbewerbsvorteil
Change Management
Dynamische Fähigkeiten
SWB-Titel-Idn 39582057X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04252-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500183873 Datensatzanfang . Kataloginformation500183873 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche