Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Ingenieurwissen: Technische Mechanik

¬Das¬ Ingenieurwissen: Technische Mechanik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 400949059 Druckausg.: ‡¬Das¬ Ingenieurwissen: Technische Mechanik
ISBN 978-3-642-41121-2
Name Wittenburg, Jens
Richard, Hans Albert
ANZEIGE DER KETTE Richard, Hans Albert
Name Zierep, Jürgen
Bühler, Karl
T I T E L ¬Das¬ Ingenieurwissen: Technische Mechanik
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 225 S. 120 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Technische Mechanik; 1 Kinematik; 1.1 Kinematik des Punktes; 1.1.1 Lage. Lagekoordinaten; 1.1.2 Geschwindigkeit. Beschleunigung; 1.2 Kinematik des starren Körpers; 1.2.1 Winkellage. Koordinatentransformation; 1.2.2 Winkelgeschwindigkeit; 1.2.3 Winkelbeschleunigung; 1.3 Kinematik des Punktes mit Relativbewegung; 1.4 Freiheitsgrade der Bewegung. Kinematische Bindungen; 1.5 Virtuelle Verschiebungen; 1.6 Kinematik offener Gliederketten; 2 Statik starrer Körper; 2.1 Grundlagen; 2.1.1 Kraft. Moment; 2.1.2 Äquivalenz von Kräftesystemen; 2.1.3 Zerlegung von Kräften. 2.1.4 Resultierende von Kräften mit gemeinsamem Angriffspunkt2.1.5 Reduktion von Kräftesystemen; 2.1.6 Ebene Kräftesysteme; 2.1.7 Schwerpunkt.Massenmittelpunkt; 2.1.8 Das 3. Newton'sche Axiom „actio = reactio"; 2.1.9 Innere Kräfte und äußere Kräfte; 2.1.10 Eingeprägte Kräfte und Zwangskräfte; 2.1.11 Gleichgewichtsbedingungen für einen starren Körper; 2.1.12 Schnittprinzip; 2.1.13 Arbeit. Leistung; 2.1.14 Potenzialkraft. Potenzielle Energie; 2.1.15 Virtuelle Arbeit. Generalisierte Kräfte; 2.1.16 Prinzip der virtuellen Arbeit; 2.2 Lager. Gelenke; 2.2.1 Lagerreaktionen. Lagerwertigkeit. 2.2.2 Statisch bestimmte Lagerung2.2.3 Berechnung von Lagerreaktionen; 2.3 Fachwerke; 2.3.1 Statische Bestimmtheit; 2.3.2 Nullstäbe; 2.3.3 Knotenschnittverfahren; 2.3.4 Ritter'sches Schnittverfahren für ebene Fachwerke; 2.3.5 Prinzip der virtuellen Arbeit; 2.3.6 Methode der Stabvertauschung; 2.4 Ebene Seil- und Kettenlinien; 2.4.1 Gewichtsloses Seil mit Einzelgewichten; 2.4.2 Schwere Gliederkette; 2.4.3 Schweres Seil; 2.4.4 Schweres Seil mit Einzelgewicht; 2.4.5 Rotierendes Seil; 2.5 Coulomb'sche Reibungskräfte; 2.5.1 Ruhereibungskräfte; 2.5.2 Gleitreibungskräfte. 2.6 Stabilität von Gleichgewichtslagen3 Kinetik starrer Körper; 3.1 Grundlagen; 3.1.1 Inertialsystem und absolute Beschleunigung; 3.1.2 Impuls; 3.1.3 Newton'sche Axiome; 3.1.4 Impulssatz. Impulserhaltungssatz; 3.1.5 Kinetik der Punktmasse im beschleunigten Bezugssystem; 3.1.6 Trägheitsmomente. Trägheitstensor; 3.1.7 Drall; 3.1.8 Drallsatz (Axiom von Euler); Auswuchten; 3.1.9 Drallerhaltungssatz; 3.1.10 Kinetische Energie; 3.1.11 Energieerhaltungssatz; 3.1.12 Arbeitssatz; 3.2 Kreiselmechanik; 3.2.1 Reguläre Präzession; 3.2.2 Nutation; 3.2.3 Linearisierte Kreiselgleichungen. 3.2.4 Präzessionsgleichungen3.3 Bewegungsgleichungen für holonome Mehrkörpersysteme; 3.3.1 Synthetische Methode; 3.3.2 Lagrange'sche Gleichung; 3.3.3 D'Alembert'sches Prinzip; 3.4 Stöße; 3.4.1 Vereinfachende Annahmen über Stoßvorgänge; 3.4.2 Stöße an Mehrkörpersystemen; 3.4.3 Der schiefe exzentrische Stoß; 3.4.4 Gerader zentraler Stoß; 3.4.5 Gerader Stoß gegen ein Pendel; 3.5 Körper mit veränderlicher Masse; 3.6 Gravitation. Satellitenbahnen; Gravitationskraft. Gravitationsmoment. Gewichtskraft; Satellitenbahnen; 3.7 Stabilität; 4 Schwingungen; 4.1 Lineare Eigenschwingungen. 4.1.1 Systememit einem Freiheitsgrad
Titelhinweis Druckausg.: ‡¬Das¬ Ingenieurwissen: Technische Mechanik
ISBN ISBN 978-3-642-41122-9
Klassifikation SCI041000
TGMD
TEC009070
620.1
235
TA349-359
UF 1500
Kurzbeschreibung Kinematik -- Statik starrer Körper -- Kinetik starrer Körper -- Schwingungen -- Festigkeitslehre -- Elastizitätstheorie -- Plastizitätstheorie-Bruchmechanik -- Einführung in die Strömungsmechanik -- Hydrodynamik: Inkompressible Strömungen mit und ohne Viskositätseinfluss -- Gasdynamik -- Gleichzeitiger Viskositäts- und Kompressibilitätseinfluss -- Formelzeichen der Mechanik -- Formelzeichen der Strömungsmechanik -- Literatur.
2. Kurzbeschreibung Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar. Technische Mechanik enthält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.
1. Schlagwortkette Technische Mechanik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Technische Mechanik
2. Schlagwortkette Technische Mechanik
ANZEIGE DER KETTE Technische Mechanik
SWB-Titel-Idn 395818885
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-41122-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500183794 Datensatzanfang . Kataloginformation500183794 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche