Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der höheren Informatik: Induktives Vorgehen

Grundlagen der höheren Informatik: Induktives Vorgehen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 398155364 Druckausg.: ‡Steffen, Bernhard: Grundlagen der höheren Informatik
756931320 Druckausg.: ‡Steffen, Bernhard, 1958 - : Grundlagen der höheren Informatik ; 1: Induktives Vorgehen
ISBN 978-3-642-40145-9
Name Steffen, Bernhard
Rüthing, Oliver
Name ANZEIGE DER KETTE Rüthing, Oliver
Name Isberner, Malte
T I T E L Grundlagen der höheren Informatik
Zusatz zum Titel Induktives Vorgehen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXV, 179 S. 24 Abb, online resource)
Reihe eXamen.press
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt EinleitungAussagen und Mengen -- Relationen und Funktionen -- Induktives Definieren -- Literaturverzeichnis -- Index.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Steffen, Bernhard: Grundlagen der höheren Informatik
Druckausg.: ‡Steffen, Bernhard, 1958 - : Grundlagen der höheren Informatik ; 1: Induktives Vorgehen
ISBN ISBN 978-3-642-40146-6
Klassifikation UYA
COM031000
UY
COM014000
*68-01
68Q01
97P20
004.0151
QA75.5-76.95
ST 120
Kurzbeschreibung Einleitung -- Aussagen und Mengen -- Relationen und Funktionen -- Induktives Definieren -- Literaturverzeichnis -- Index.
2. Kurzbeschreibung Die auf drei Bände angelegte Reihe mit prüfungsrelevanten Aufgaben und Lösungen erläutert grundlegende Mathematik-bezogene Methoden der Informatik. Der vorliegende erste Band "Induktives Vorgehen" intoniert das durch das Zusammenspiel von Struktur, Invarianz und Abstraktion geprägte Leitthema der Trilogie zu den Grundlagen der Höheren Informatik. Die beide Folgebände "Algebraisches Denken" und " Perfektes Modellieren" greifen dieses Thema dann variierend und in immer komplexer werdenden Zusammenhängen vertiefend auf. Wie beim Boléro von Ravel, wo die gleiche Melodie von immer mehr Musikern mit immer mehr Instrumenten gespielt wird, soll dies dazu führen, dass der Leser das Leitthema derart verinnerlicht, dass er es selbst an ungewohnter Stelle wiedererkennen und eigenständig auf neue Szenarien übertragen kann. Damit hat er beste Voraussetzungen für das weitere Informatikstudium und eine erfolgreiche berufliche Zukunft, sei es in Wissenschaft, Management oder Industrie. "Interesse entfachen, zum Nachdenken anregen, Querbezüge andeuten. Das schafft dieses Einstiegswerk für angehende Informatiker hervorragend. Damit geht es über die reine Wissensvermittlung hinaus und fördert die Ausbildung von echten Kompetenzen im Umgang mit dem Erlernten. "Grundlagen der höheren Informatik" bereitet so ideal auf die späteren Herausforderungen im Informatikstudium vor." Holger Hermanns, Universität des Saarlandes.
1. Schlagwortkette Informatik
Mathematische Methode
Lehrbuch
Online-Ressource
Informatik
Mathematische Methode
ANZEIGE DER KETTE Informatik -- Mathematische Methode -- Lehrbuch -- Online-Ressource -- Informatik -- Mathematische Methode
2. Schlagwortkette Informatik
ANZEIGE DER KETTE Informatik
SWB-Titel-Idn 395816912
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-40146-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500183732 Datensatzanfang . Kataloginformation500183732 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche