Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Effiziente Kommunikation: Theorie und Praxis am Beispiel "Die 12 Geschworenen"

Effiziente Kommunikation: Theorie und Praxis am Beispiel "Die 12 Geschworenen"
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 395192323 Druckausg.: ‡Ant, Marc, 1961 - : Effiziente Kommunikation
ISBN 978-3-658-01317-2
Name Ant, Marc
Nimmerfroh, Maria-Christina
ANZEIGE DER KETTE Nimmerfroh, Maria-Christina
Name Reinhard, Christina
T I T E L Effiziente Kommunikation
Zusatz zum Titel Theorie und Praxis am Beispiel "Die 12 Geschworenen"
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XXV, 229 S. 8 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Ant, Marc, 1961 - : Effiziente Kommunikation
ISBN ISBN 978-3-658-01318-9
Klassifikation GTC
LAN004000
302.2
P87-96
1437673694 CV 3500
Kurzbeschreibung „Ein Wort gibt das andere“ – zwischenmenschliche Kommunikation folgt bestimmten Regeln. Wer diese Mechanismen durchschaut, kann nicht nur eigene Gesprächsziele besser erreichen, sondern auch andere Menschen leichter verstehen und erfolgreicher mit ihnen interagieren. Nicht von ungefähr zählt Kommunikationskompetenz zu den gefragtesten Soft Skills in Beruf und Alltag. Diese Einführung in die Theorie und Praxis der Kommunikation erläutert die Prinzipien effizienter Kommunikation nach wie vor ein Klassiker zur Veranschaulichung von gruppendynamischen Prozessen und Rollenverhalten. Das Lehrbuch erklärt das Phänomen der Kommunikation anhand verschiedener sozialpsychologischer Untersuchungen, Theorien, Beispiele und Sichtweisen, regt zu einer erweiterten Reflexion darüber an und liefert konkrete Hinweise und Übungen, welche die eigene Kommunikationspraxis effektiv verbessern. Unterrichtende können das in fünf Lehreinheiten gegliederte Werk auch als Grundlage eigener Lehrveranstaltungen nutzen. Unter www.springer-gabler.de stehen Zusatzmaterialien zum Download bereit. Der Inhalt Lehreinheit 1: Theoretische Aspekte von Kommunikation Lehreinheit 2: Darstellung „Die 12 Geschworenen“ Lehreinheit 3: Effiziente vs. Ineffiziente Kommunikation Lehreinheit 4: Sozialpsychologische Verhaltenserklärungen Lehreinheit 5: Praktische Kommunikationsübungen Die Zielgruppen • Studierende aller Fachrichtungen mit Interesse am Thema Kommunikation • Lehrende im Fach Kommunikation • Berufspraktiker aller Ebenen, die ihre Kommunikationskompetenz erweitern wollen Die Autoren Prof. Dr. Marc Ant ist Diplom-Psychologe und Professor für Kommunikation und Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sowie ehemaliger Gastprofessor an der Universität von Luxemburg und der Kyungpook National University in Daegu, Südkorea. Seit vielen Jahren ist er zudem als psychologischer Berater und Management-Trainer tätig. Maria-Christina Nimmerfroh ist Diplom-Psychologin, Journalistin und Hochschuldozentin für Wirtschaftspsychologie an der Universität Frankfurt sowie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Zudem ist sie Beraterin und Trainerin für Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit sowie Führungskräfte- und Teamentwicklung. Christina Reinhard ist selbstständige Organisationsberaterin, Moderatorin, Trainerin und Coach, Geschäftsführerin des Luxembourg Management Institute (LMI), Luxemburg, sowie Lehrbeauftragte an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und an der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) in Köln.
1. Schlagwortkette Interpersonale Kommunikation
Sozialpsychologie
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Interpersonale Kommunikation -- Sozialpsychologie -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 395811910
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01318-9
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500183599 Datensatzanfang . Kataloginformation500183599 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche