Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten: Analysen, Strategien und Good Practices aus modernen Unternehmen

Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten: Analysen, Strategien und Good Practices aus modernen Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 383056365 Druckausg.: ‡Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten
ISBN 978-3-658-00793-5
Name Boes, Andreas
Bultemeier, Anja ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Bultemeier, Anja ¬[Hrsg.]¬
Name Trinczek, Rainer ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten
Zusatz zum Titel Analysen, Strategien und Good Practices aus modernen Unternehmen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (XII, 360 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Weiterer Inhalt Grußwort; Vorwort; Inhalt; Ein historischer Möglichkeitsraum für die Karrierechancen von Frauen; 1 Frauenkarrieren zwischen Aufbruch und Stagnation; 2 Zahlen, Daten, Fakten - Wohin geht der Trend?; 3 Detailanalyse der Entwicklungstrends in den Unternehmen; 3.1 Empirische Basis; 3.2 Binnensicht auf die Veränderung der Karrierechancen für Frauen in den Unternehmen; 4 Historischer Möglichkeitsraum für die Karrierechancen von Frauen; 5 Aufbau des Bandes; Perspektive Vorstandsmitglieder: Persönliche Erfahrungen und strategische Implikationen. Perspektive Forschung: Weichen für Frauen neu gestellt - Wandel des Karrieremechanismus in modernen UnternehmenPerspektive Unternehmensstrategie: Strategische Konzepte zur Förderung der Karrierechancen von Frauen; Perspektive Unternehmenspraxis: Erfahrungen und Good Practices aus den Unternehmen; Perspektive Gleichstellungspolitik: Interessenvertretung als Faktor für Chancengleichheit; Literatur; Perspektive Vorstandsmitglieder: Persönliche Erfahrungen und strategische Implikationen; „Wir wollten mit der Quote ein Signal setzen, dass es uns ernst ist". Nachhaltiger Wandel bedeutet, eine modernere Arbeitswelt zu schaffenDer Preis einer Spitzenkarriere; Die Veränderung ist nicht mehr aufzuhalten; „Anders sein heißt mehr sein"; Frauen in Karriere: vier Barrieren; „Whoever I am, I have strengths"; Inklusiv sein ist das Ziel; „Ganz ehrlich: Ich traue dem Ganzen nicht"; Mit gutem Beispiel voran - Gewerkschaften als zentraler Akteur; Ohne Quote keine Bewegung in den Unternehmen; Optimistisch, aber …; „Es wird Zeit, dass sich etwas tut"; Veränderung kommt nicht von allein; Verantwortung nicht nur gegenüber dem eigenen Nachwuchs. Veränderung durch Einsicht„Ich bin stolz auf die aktuelle Entwicklung"; Zahlen überzeugen; Karriere fordert Mut und Selbstbewusstsein; Zukunftsaussichten: Starke Frauen und Verfügbarkeitsprobleme; „Ich finde es dringend notwendig, dass sich das verändert - das hat etwas mit Gerechtigkeit zu tun"; Gerechtigkeit und wirtschaftliches Kalkül; Karrierechancen ungerecht verteilt; Auf dem Weg in eine geschlechtergerechte Welt; „Manche Dinge muss ich mir einfach sagen lassen"; Instabilität schafft Raum für Ideen; Coaching durch die Töchter; Noch ziemlich am Anfang. „Hinter dem Thema Frauen und Karriere liegt etwas viel Grundsätzlicheres"Aus eigenem Interesse dem Thema verpflichtet; Erreichbarkeit und Respekt; Ein gewisser Optimismus; Perspektive Forschung: Weichen für Frauen neu gestellt - Wandel des Karrieremechanismus in modernen Unternehmen; Neue Spielregeln in modernen Unternehmen - Chancen und Risiken für Frauen; 1 Einleitung: Umbruch der Unternehmen und Wandel der Karrierechancen von Frauen; 2 Die Herausbildung eines neuen Karrieremechanismus im Übergang zum Unternehmen 2.n; 2.1 Der Umbruch in den Unternehmen - Neue Rahmenbedingungen für Karrieren. 2.2 Zwischen professionellen Vorgaben und neuen Öffentlichkeiten: die Transformation von Führung
Titelhinweis Druckausg.: ‡Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten
ISBN ISBN 978-3-658-00794-2
Klassifikation KJM
BUS041000
650
650.1082
658
364
HD28-70
QV 221
Kurzbeschreibung Einführung: Ein „historischer Möglichkeitsraum“ für die Karrierechancen von Frauen -- Blitzlichter aus den Vorständen: Frauen in Karriere – ein strategischesThema für das Unternehmen der Zukunft? Interviews -- Forschungsergebnisse: Die Weichen für Frauen werden neu gestellt – Karriere im Umbruch -- Strategische Konzepte zur Verbesserung der Karrierechancen von Frauen in modernen Unternehmen - Führungskräfte berichten -- Erfahrungen und Good Practices aus der Unternehmenspraxis: Wege zur Verbesserung der Karrierechancen von Frauen -- Mitbestimmung als Faktor für die Chancengleichheit von Frauen und Männern -- Ausblick: Strategische Entwicklungsszenarien für die Karrierechancen von Frauen.
2. Kurzbeschreibung Intensiv wie nie zuvor wird derzeit in der Fachwelt über die Karrierechancen von Frauen diskutiert. Zurzeit öffnet sich ein historisch einmaliger Möglichkeitsraum für den beruflichen Aufstieg von Frauen in der Wirtschaft. Ob diese Möglichkeiten genutzt werden können, hängt jedoch primär von einer erfolgreichen Umsetzung in den Unternehmen ab. Ein grundlegender Wandel des Karrieremechanismus in modernen Unternehmen birgt sowohl Chancen als auch Risiken. In diesem Band geben Führungskräfte und Praktiker/-innen aus Unternehmen und Verbänden der IT-Branche, der Elektroindustrie und der Finanzwirtschaft sowie renommierte Wissenschaftler/-innen Antworten auf die Frage, wie die Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestaltet werden können. Der Inhalt - Perspektive Vorstandsmitglieder: Persönliche Erfahrungen und strategische Implikationen - Perspektive Forschung: Wandel des Karrieremechanismus in modernen Unternehmen - Perspektive Unternehmensstrategie: Strategische Konzepte zur Förderung der Karrierechancen von Frauen - Perspektive Unternehmenspraxis: Erfahrungen und Good Practices aus den Unternehmen - Perspektive Gleichstellungspolitik: Interessenvertretung als Faktor für Chancengleichheit Die Zielgruppen - Entscheider/-innen in Wirtschaft und Politik, Praktiker/-innen in Unternehmen, betriebliche und gewerkschaftliche Interessenvertretungen, Institutionen der Frauenförderung/Diversity in Unternehmen und Gesellschaft - Wissenschaftler/-innen und Studierende aus den Bereichen der Gender- und Karriereforschung Die Herausgeber PD Dr. Andreas Boes ist Wissenschaftler sowie Vorstandsmitglied am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München und lehrt als Privatdozent an der Technischen Universität Darmstadt. Anja Bultemeier ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Rainer Trinczek ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie I im Department Sozialwissenschaften und Philosophie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
1. Schlagwortkette Frau
Karriere
Aufsatzsammlung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Frau -- Karriere -- Aufsatzsammlung
2. Schlagwortkette Frau
Karriere
Führungskraft
ANZEIGE DER KETTE Frau -- Karriere -- Führungskraft
SWB-Titel-Idn 395811570
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00794-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500183586 Datensatzanfang . Kataloginformation500183586 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche