Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I

Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 392975238 Druckausg.: ‡Weigand, Hans-Georg, 1952 - : Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I
ISBN 978-3-642-37967-3
Name Weigand, Hans-Georg
Filler, Andreas
ANZEIGE DER KETTE Filler, Andreas
Name Hölzl, Reinhard
Kuntze, Sebastian
Ludwig, Matthias
Roth, Jürgen
Schmidt-Thieme, Barbara
Wittmann, Gerald
T I T E L Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I
Auflage 2., verb. Aufl. 2014
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (IX, 298 S. 68 Abb, online resource)
Reihe Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II
Weiterer Inhalt Einleitung1 Ziele des Geometrieunterrichts -- 2 Beweisen und Argumentieren -- 3 Konstruieren -- 4 Problemlösen -- 5 Begriffslernen und -lehren -- 6 Ebene Figuren und Körper -- 7 Flächeninhalt und Volumen -- 8 Symmetrie und Kongruenz -- 9 Ähnlichkeit -- 10 Trigonometrie -- 11 Geometrie und Geometrieunterricht -- Literatur -- Index.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Weigand, Hans-Georg, 1952 - : Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I
ISBN ISBN 978-3-642-37968-0
Klassifikation *97-01
97G10
97D40
00A35
97C30
PB
MAT000000
516.0712
510
QA1-939
SM 613
SM 640
Kurzbeschreibung Einleitung -- 1 Ziele des Geometrieunterrichts -- 2 Beweisen und Argumentieren -- 3 Konstruieren -- 4 Problemlösen -- 5 Begriffslernen und -lehren -- 6 Ebene Figuren und Körper -- 7 Flächeninhalt und Volumen -- 8 Symmetrie und Kongruenz -- 9 Ähnlichkeit -- 10 Trigonometrie -- 11 Geometrie und Geometrieunterricht -- Literatur -- Index.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch führt Studierende, Referendare und Lehrkräfte aller Schularten in die didaktischen und methodischen Grundlagen des Geometrieunterrichts der Sekundarstufe I ein und zeigt anhand zahlreicher unterrichtspraktischer Beispiele Möglichkeiten einer problemorientierten Unterrichtsgestaltung auf. Aufbauend auf den Bildungsstandards werden zum einen die wichtigen Aspekte Beweisen und Argumentieren, Konstruieren, Problemlösen sowie Begriffslernen und Begriffslehren behandelt. Zum anderen wird auf die zentralen Themenbereiche des Geometrieunterrichts eingegangen: Figuren und Körper, Flächeninhalt und Volumen, Symmetrie und Kongruenz, Ähnlichkeit und Trigonometrie. Der Einsatz des Computers ist in alle Kapitel integriert, ein Überblick über die Entwicklung zentraler Ideen in der Geometrie und im Geometrieunterricht rundet das Buch ab. Der Inhalt Ziele des Geometrieunterrichts - Beweisen und Argumentieren - Konstruieren - Problemlösen - Begriffslernen und -lehren - Ebene Figuren und Körper - Flächeninhalt und Volumen - Symmetrie und Kongruenz - Ähnlichkeit - Trigonometrie - Geometrie und Geometrieunterricht Die Zielgruppen Studierende der Mathematik, Referendare und Lehrkräfte aller Schularten Die Autoren Prof. Dr. Andreas Filler, Professor für Didaktik der Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Reinhard Hölzl, Professor für Didaktik der Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz Luzern Prof. Dr. Sebastian Kuntze, Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Prof. Dr. Matthias Ludwig, Professor für Didaktik der Mathematik in der Sekundarstufe an der Goethe-Universität Frankfurt/Main Prof. Dr. Jürgen Roth, Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Koblenz-Landau Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme, Professorin für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Hildesheim Prof. Dr. Hans-Georg Weigand, Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der Universität Würzburg Prof. Dr. Gerald Wittmann, Professor am Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
1. Schlagwortkette Geometrie
Mathematikunterricht
Sekundarstufe 1
SWB-Titel-Idn 394562496
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37968-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500183469 Datensatzanfang . Kataloginformation500183469 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche