Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bis(s) ins Innere des Protons: Ein Science Slam durch die Welt der Elementarteilchen, der Beschleuniger und Supernerds

Bis(s) ins Innere des Protons: Ein Science Slam durch die Welt der Elementarteilchen, der Beschleuniger und Supernerds
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 393773795 Druckausg.: ‡Lemmer, Boris: Bis(s) ins Innere des Protons
ISBN 978-3-642-37713-6
Name Lemmer, Boris
T I T E L Bis(s) ins Innere des Protons
Zusatz zum Titel Ein Science Slam durch die Welt der Elementarteilchen, der Beschleuniger und Supernerds
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online-Ressource (X, 291 S. 124 Abb., 122 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten "Sachbuch"--Cover
Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt Zutaten - Die Welt, zerlegt in Einzelteile -- Bis(s) ins Innere des Protons -- Ein Bauplan für ein Universum -- Auf dem Protonenhighway - Beschleuniger -- Augen fürs Unsichtbare - Teilchendetektoren -- Lernen, wie die Welt funktioniert - Datenanalyse -- Leben mit der Teilchenphysik -- Und weiter gehts! - Ausblick.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Lemmer, Boris: Bis(s) ins Innere des Protons
ISBN ISBN 978-3-642-37714-3
Klassifikation WNX
SCI004000
JNF051040
PDZ
SCI055000
539.72
530
520
QB1-991
UB 5180
Kurzbeschreibung Zutaten – Die Welt, zerlegt in Einzelteile -- Bis(s) ins Innere des Protons -- Ein Bauplan für ein Universum -- Auf dem Protonenhighway – Beschleuniger -- Augen fürs Unsichtbare – Teilchendetektoren -- Lernen, wie die Welt funktioniert – Datenanalyse -- Leben mit der Teilchenphysik -- Und weiter gehts! – Ausblick.
2. Kurzbeschreibung „Bei vielen seiner witzigen Ideen, Physik humorvoll zu erklären, war ich echt sauer. Ich dachte mir: Warum zum Teufel bin ich da nicht drauf gekommen ...“ Vince Ebert, Diplomphysiker und Komiker Geben Sie's zu, wir alle fragen gerne mal: „Was ist da drin?“. Und einige, die hören mit dem Fragen einfach nicht mehr auf. Sie haken nach, bis es als Antwort nur noch gibt: „Das war’s, kleiner geht’s nicht mehr.“ Da wo's klein wird, wird die Welt plötzlich ganz verrückt: Aus purer Energie werden Teilchen erzeugt. Materieteilchen bekommen Geschwister aus Antimaterie. Teilchen, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, entstehen plötzlich aus dem Nichts. Die Natur leiht sich Energie, die eigentlich gar nicht da ist. Kräfte verhalten sich völlig anders als alles, was wir aus dem Alltag kennen. Das ist die Welt der Teilchenphysik. Teilchenphysiker bauen die größten Experimente aller Zeiten, um die kleinsten Teilchen des Universums zu untersuchen. Sie gehen an die Grenzen des technisch Machbaren und überschreiten dabei die Grenzen unserer Länder. Wer das alles auch so spannend findet wie die Teilchenphysiker selbst, ist herzlich eingeladen, dieses Buch zu lesen. Wer glaubt, dass man ohne ein Studium in der Teilchenphysik nichts versteht, der auch. Qutantenfeldtheorien, Teilchenbeschleuniger, Higgs-Mechanismus und Co werden hier nämlich statt durch fiese Formeln mit Hilfe von Affen, Enten, Igeln, Bibern und anschaulichen Bildern erklärt (die fiesen Formeln gibt's auch ab und zu - aber in Kästen, für die, die's wissen wollen). Und mit Hilfe von verlinkten Videos kann man dann auch noch direkt eintauchen in die Welt des CERN, des LHC Teilchenbeschleunigers und des ATLAS Experiments. Viel Spaß dabei! Über den Autor Boris Lemmer ist Teilchenphysiker und forscht an der Uni Göttingen und am CERN am ATLAS Experiment. Als mehrfacher Gewinner und deutscher Meister der Science Slams hat er es sich zur Aufgabe gemacht, sein Wissen über die kleinsten Bausteine unseres Universums auch dem interessierten Laien zugänglich zu machen.
1. Schlagwortkette Elementarteilchenphysik
Einführung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Elementarteilchenphysik -- Einführung
2. Schlagwortkette Elementarteilchenphysik
ANZEIGE DER KETTE Elementarteilchenphysik
SWB-Titel-Idn 394544463
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37714-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500183440 Datensatzanfang . Kataloginformation500183440 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche